Wetterphänomene

Gewitter, Hitze, Stürme, Starkregen, Schnee, Hagel, Blitze, einschließlich der Phänomene der atmosphärischen Optik, wie Regenbogen, Halos, irisierende Wolken, Höfe und Kränze, Abend- und Morgenröte geben uns die Chance zur Aufnahme prächtiger und mitunter seltener Wetterbilder.

  • Morgenrot vor einem verregneten Tag

    Heute Morgen zeigte sich gegen 08:00 Uhr am Südosthimmel von Eisingen ein ausgeprägtes Morgenrot. Zur gleichen Zeit herrschte im rund 10 Kilometer entfernten Maintal bei Würzburg dichter Nebel.

  • |

    Abendhimmel in Flammen

    Von Osten bis weit in den Westen stand am 5. Dezember 2015 der Abendhimmel scheinbar in Flammen. Auch fünf Tage nach dem meteorologischen Winteranfang – einen Tag vor Nikolaus und dem 2. Advent – ist es in der Region Mainfranken für die Jahreszeit nach wie vor zu mild.

  • Von der nautischen zur astronomischen Dämmerung

    Gerade eine Woche ist es her, seit die Uhren in Deutschland um eine Stunde von Sommerzeit (MESZ) auf Normalzeit (MEZ) zurückgestellt wurden. Trotz wolkenlosem Himmel war es heute Abend nach 18:00 Uhr außer am Westhimmel schon recht dunkel und selbst im Westen konnte man gut die Sterne des Sternbildes Bärenhüter sehen.

  • Nebensonnen schmücken den Südwesthimmel

    Nach einer leicht frostigen Nacht zeigte sich der mainfränkische Himmel heute recht sonnig. Gegen Nachmittag bildeten sich Cirruswolken, die die Bildung von Halos begünstigten. Vorsorglich haben wir heute unsere Kübelpflanzen im Keller in Sicherheit gebracht.

  • Erste Frostwarnung im Herbst 2015

    Gestern Abend hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) die erste Warnung vor Frost in diesem Herbst herausgegeben. Bis weit nach Mitternacht hielten sich die Temperaturen im Plusbereich.

  • Sonne hinter irisierenden Wolken

    Irisierende Wolken sind perlmuttfarben leuchtende Wolkenteile. Diese Erscheinung tritt vor allem an den Rändern von sich optisch in der Nähe der Sonne befindenden Wolken auf.

  • Einfach atemberaubend schön

    Man könnte gerade meinen, dass sich die Natur zurzeit das zurückholt, was man ihr während des Supersommers verwehrt hat, das so dringend nötige Wasser. Seit Tagen gibt es in Mainfranken reichlich davon.