Dämmerung

Im Dämmerungsverlauf lassen sich drei aufeinanderfolgende Phasen unterscheiden: die bürgerliche Dämmerung, bei der Lesen im Freien noch möglich ist, die nautische Dämmerung, bei der Horizont und einige Sterne sichtbar sind und die astronomische Dämmerung, die bis zur maximalen Dunkelheit in die tiefe Nacht reicht. Während der bürgerlichen und nautischen Dämmerung kann es zu einer rötlichen Färbung des Morgen- (Morgenrot) und Abendhimmels (Abendrot) kommen.

  • Weihnachten 2015 bleibt schneefrei

    Während sich am 4. Adventssonntag das Wetter in Mainfranken noch vielfach heiter präsentiert, lässt eine geschlossene Wolkendecke am Montag kaum einen Sonnenstrahl hindurch.

  • Morgenrot vor einem verregneten Tag

    Heute Morgen zeigte sich gegen 08:00 Uhr am Südosthimmel von Eisingen ein ausgeprägtes Morgenrot. Zur gleichen Zeit herrschte im rund 10 Kilometer entfernten Maintal bei Würzburg dichter Nebel.

  • |

    Abendhimmel in Flammen

    Von Osten bis weit in den Westen stand am 5. Dezember 2015 der Abendhimmel scheinbar in Flammen. Auch fünf Tage nach dem meteorologischen Winteranfang – einen Tag vor Nikolaus und dem 2. Advent – ist es in der Region Mainfranken für die Jahreszeit nach wie vor zu mild.

  • Von der nautischen zur astronomischen Dämmerung

    Gerade eine Woche ist es her, seit die Uhren in Deutschland um eine Stunde von Sommerzeit (MESZ) auf Normalzeit (MEZ) zurückgestellt wurden. Trotz wolkenlosem Himmel war es heute Abend nach 18:00 Uhr außer am Westhimmel schon recht dunkel und selbst im Westen konnte man gut die Sterne des Sternbildes Bärenhüter sehen.

  • Zunehmender Mond begegnet Saturn

    Nach einem verregneten Nachmittag riss am Spätnachmittag die Wolkendecke auf und es bot sich uns am glasklaren Himmel wieder einmal ein farbenprächtiger Sonnenuntergang. Am Abend kam es zu einer Begegnung zwischen dem zunehmenden Mond mit Erdlicht und Saturn, dem seit geraumer Zeit einzigen Planeten am Nachthimmel.

  • Nebel im August 2015

    Am Morgen des 19. August konnten wir den ersten Nebel dieses Sommers feststellen. Das ist zwar in unserer Gegend eher selten, aber von der aktuellen Witterung her nicht ungewöhnlich.

  • Sichtbedingungen von Venus verschlechtern sich

    Am frühen Morgen des 23. Juli ist die Venus stationär und dann rückläufig. Wie bereits berichtet, verschlechtern sich nach dem 25. Juli die Sichtbedingungen für Venus als Abendstern erheblich.

  • Eisingen Sunsets auf YouTube

    In Eisingen kann man mit die schönsten Sonnenuntergänge im Landkreis Würzburg beobachten und fotografieren. Wir haben sie direkt vor der Haustür.