Das Wetter in Deutschland im November 2018
Auch der November war wieder warm, trocken und sonnenscheinreich.
Alle reden vom Wetter. Es beeinflusst uns nicht unerheblich. Viele Menschen sind wetterfühlig – ein Zeichen, dass sich was ändern könnte. Trotz immer genauerer Wettervorhersagen sind wir vor Überraschungen nicht geschützt. Wetter ist zu komplex, um es genau bestimmen zu können. Bei unseren astronomischen Vorhaben hat uns das Wetter oft schon ein Schnäppchen geschlagen, deshalb behalten wir es stets im Auge und machen das Beste draus.
Auch der November war wieder warm, trocken und sonnenscheinreich.
Am 12. November 2018 herrschte Hochdruckeinfluss. Mit südlicher Strömung floss milde Luft nach Bayern. Vor und während des Sonnenaufgangs um 07:27 Uhr zeigte sich ein prächtiges Morgenrot am Himmel.
Überwiegend sehr warm und sehr sonnig – weiterhin extreme Dürre.
Zunächst wieder heiß, trocken und sonnig, dann Stürme und Abkühlung.
Mit Windgeschwindigkeiten von 135 km/h, begleitet von Blitz, Donner und heftigem Starkregen war für etwa eine Viertelstunde der Aufenthalt im ungeschützten Freien nicht mehr möglich.
Der Sommer 2018 war in Deutschland ein heißer Sommer mit überdurchschnittlich vielen Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD).
Der August reihte sich nahtlos in die bereits im April 2018 begonnene Serie extrem warmer, erheblich zu trockener und ungewöhnlich sonnenscheinreicher Monate ein.
Am Montag, dem 13. August 2018 waren sich die Wetterdienste in ihren Vorhersagen einig. Regen und Gewitter sorgen für Abkühlung in unserer Region. Doch dazu kam es nicht.
Wir müssen schon genau überlegen, wann wir das letzte Mal Rasen gemäht haben. Fünf Wochen ist das bestimmt schon her. Auf eine Besprengung mit dem kostbaren Trinkwasser verzichten wir beim Rasen generell. Die Pflanzen dagegen benötigen täglich unsere Hilfe.
Nach über drei Wochen ohne Regen und Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad, haben wir uns auf das nahende Gewitter richtig gehend gefreut.