Okkultation

Mit Okkultation (Bedeckung) bezeichnet man das Vorbeiziehen eines größeren Himmelskörpers vor einem kleineren. Die Okkultation ist ein Sonderfall einer Konjunktion. Mit „größer“ und „kleiner“ ist hier nicht die tatsächliche, sondern die scheinbare Größe gemeint. Im umgekehrten Fall spricht man von einem Durchgang, einer Passage bzw. einem Transit.

  • |

    Verlauf der Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022

    Am Dienstag, dem 25. Oktober 2022 findet in den Vormittags- und Mittagsstunden eine partielle Sonnenfinsternis statt, die von Mitteleuropa aus teilweise in geringen partiellen Phasen sichtbar ist. In einer Simulation zeigen wir den Verlauf der Finsternis für unseren Standort Eisingen.

  • Mond bedeckt Dschubba am 6. August 2022

    In der Nacht vom 6. auf den 7. August 2022 kam es etwa 4° über dem südwestlichen Horizont von Eisingen zur Bedeckung des rund 2,3 mag hellen Doppelsterns Dschubba (Delta Scorpii) im Sternbild Skorpion und damit zur Bedeckung des hellsten Sterns im Jahr 2022. Wir zeigen Fotos und ein Video der Bedeckung.

  • Zunehmender Halbmond bedeckt Aldebaran

    Exakt während des Sonnenuntergangs am 23. Februar 2018 kam es an unserem Standort um 17:52:33 Uhr zur Bedeckung des Sterns Aldebaran durch den zunehmenden Halbmond. Trotz des noch hellen, wolkenlosen Himmels ließ sich das Ereignis gut fotografieren.

  • Der „Supermond“ am 2. Januar 2018

    Der Vollmond am 2. Januar 2018 um 03:24 Uhr fällt mit dem Perigäum zusammen. Das bedeutet, dass der Mond der Erde an diesem Tag besonders nah ist. Er wirkt deswegen ein gutes Stück größer und heller als sonst. Nachdem das Wetter recht unbeständig ist, haben wir uns den strahlend hellen, fast vollen Mond bereits in der Silvesternacht angeschaut.

  • Mond bedeckt den Stern χ Aquarii

    Am 4. Oktober 2017 bedeckte der fast volle Mond an unserem Beobachtungsort Eisingen um 00:26 Uhr den Stern χ Aquarii (Chi Aqr) im Sternbild Wassermann. Das Foto zeigt die Konstellation der beiden Gestirne eine knappe Viertelstunde vor der Bedeckung.

  • Mond bedeckt Stern 24 Scorpii

    Am 29. August 2017 bedeckte der zunehmende Mond (erstes Viertel) am Abend den Stern 24 Scorpii im Sternbild Schlangenträger. Der Stern mit der visuellen Helligkeit von 4.9 mag verschwand um 21:11 Uhr für wenige Minuten am dunklen Mondrand, rund 19° hoch über dem Horizont am Südsüdwesthimmel von Eisingen.

  • Mond bedeckt Stern 5 Tauri

    Am Dienstag, an Mariä Himmelfahrt, bedeckte der abnehmende Mond in den frühen Morgenstunden den Stern 5 Tauri. Der Stern mit der visuellen Helligkeit von 4.1 mag verschwand gegen 04:50 Uhr am hellen Mondrand, rund 42° hoch über dem Horizont am Südosthimmel von Eisingen.

  • Schmale Mondsichel bedeckt den Roten Riesen Aldebaran

    Am 28. April 2017 bedeckte an unserem Standort die zu 7,4% erleuchtete, zunehmende Mondsichel um 20:19 Uhr Aldebaran (α Tauri), den 0,85 mag hellen Hauptstern im Stier. Zu Beginn der Bedeckung war es für eine Beobachtung des Ereignisses selbst mit einem Fernglas noch zu hell. Knapp eine Stunde später konnten wir dafür den Austritt wunderbar…