Heute Abend bildeten der Rote Riese Antares, der Planet Saturn und der zunehmende Mond am Südwesthimmel…
Beitrag lesenSaturn
Saturn ist der sechste Planet von der Sonne aus und nach Jupiter der zweitgrößte Planet in unserem Sonnensystem. Bekannt ist er vor allem wegen seines Ringsystems. Für einen Umlauf um die Sonne benötigt der Planet 29 Jahre 166 Tage 22 Stunden 6 Minuten und 33 Sekunden. Sein Äquatordurchmesser beträgt 120.536 km, sein Poldurchmesser 107.812 km. Den Saturn umgibt in seiner Äquatorebene ein auffälliges Ringsystem, das man bereits in einem kleinen Teleskop problemlos sehen kann. Das Ringsystem wurde 1610 von Galileo Galilei entdeckt, der es aber nicht als Ringsystem deutete. Erst Christiaan Huygens beschrieb die Ringe 45 Jahre später korrekt als Ringsystem. Es war Giovanni Domenico Cassini, der als erster vermutete, dass die Ringe aus kleinen Partikeln bestehen. Im Jahr 1675 entdeckte er die nach ihm benannte Cassinische Teilung.

Zunehmender Mond in Erdferne
Die Insassen des Heißluftballons haben sich heute Abend einen ungünstigen Zeitpunkt für ihren Flug zum Mond…
Beitrag lesen
3 Uhr Konstellation Saturn – Mars – Antares
Der Spätsommer zeigte sich heute mit angenehmen Temperaturen bis 26 °C recht freundlich. Heute Abend konnten…
Beitrag lesen
4 Uhr Konstellation Saturn – Mars – Antares
Heute Abend konnten wir eine Stunde nach Sonnenuntergang und dem vierten heißen Tag in Folge am…
Beitrag lesen
Veränderungen am Himmel innerhalb 24 Stunden
Heute Abend haben wir bewusst die gleichen Motive wie gestern gewählt. Wir wollen damit demonstrieren, welche…
Beitrag lesen
7 Uhr Konstellation Saturn – Mars – Antares
Heute Abend konnten wir am wolkenlosen Südsüdwesthimmel von Eisingen während der nautischen Dämmerung eine auffällige Konstellation…
Beitrag lesen
Saturn, Mars und Leuchtrakete bilden ein Dreieck
Nach dem 1:1 gegen Italien ging die Deutsche Fußballnationalmannschaft gestern Abend in Bordeaux zunächst in die Verlängerung.…
Beitrag lesen
Planetenparade am Südhimmel
In diesen Tagen kann man am Abend am Südhimmel die drei Planeten Saturn, Mars und Jupiter…
Beitrag lesen
Zunehmender Mond zieht an Saturn vorbei
In den frühen Morgenstunden kam es heute zu einer nahen Begegnung des zunehmenden Mondes und des…
Beitrag lesen
ISS passiert Jupiter – Iridium Flare – Mars in Erdnähe
Die Unwetter der letzten Tage haben eine Beobachtung des Sternenhimmels unmöglich gemacht. Am Abend des 30.…
Beitrag lesen
Mars in Opposition zur Sonne
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben wir unseren Blick auf den Südhimmel gerichtet. Dort…
Beitrag lesen
Saturn und Mars am Morgenhimmel
Das Titelbild zeigt die Planeten Saturn und Mars kurz nach 05:00 Uhr am Südwesthimmel. Auf diesen…
Beitrag lesen