Wetter

Alle reden vom Wetter. Es beeinflusst uns nicht unerheblich. Viele Menschen sind wetterfühlig – ein Zeichen, dass sich was ändern könnte. Trotz immer genauerer Wettervorhersagen sind wir vor Überraschungen nicht geschützt. Wetter ist zu komplex, um es genau bestimmen zu können. Bei unseren astronomischen Vorhaben hat uns das Wetter oft schon ein Schnäppchen geschlagen, deshalb behalten wir es stets im Auge und machen das Beste draus.

  • Der Februar 2018 endet mit strengem Frost

    Wenig Vergnügen bereitete uns die Aufnahme vom heutigen Sonnenuntergang, denn seit ein paar Tagen ist es in Mainfranken ganz schön kalt. Am Rande eines umfangreichen Hochs über Skandinavien strömt von Nordosten her Luft arktischen Ursprungs nach Bayern. In der Nacht zum Montag, 26. Februar 2018, stellt sich verbreitet strenger Frost mit Tiefstwerten zwischen -10 und -16, in Alpentälern örtlich um -20 Grad ein.

  • Mildem Januar 2018 folgt Frost und Schnee im Februar

    Im Januar 2018 hatten wir in Mainfranken so gut wie keinen Frost. Das änderte sich gleich zu Beginn des Februars recht schnell. Von Tag zu Tag wurde es kälter und der erste Schnee ließ nicht lange auf sich warten. Am 5. Februar wurden wir mit strahlendem Sonnenschein und einer herrlichen Winterlandschaft verwöhnt.

  • Das Wetter in Deutschland im Januar 2018

    Der Januar 2018 war deutlich zu warm und sehr niederschlagsreich. Die Sonne blieb unter ihren Möglichkeiten. Wie schon im November und Dezember 2017 dominierten auch im Januar Tiefdruckgebiete das Wettergeschehen.

  • Goldener Henkel im Januar 2018

    Am 27. Januar 2018 war der Goldene Henkel zwischen 02 Uhr und 03:30 Uhr das erste Mal in diesem Jahr auf dem zunehmenden Mond im Bereich von Sinus Iridum sichtbar. Dabei ragten die Spitzen des Ringgebirges in die Mondnacht hinein und bildeten am Terminator ein auffälliges Merkmal, das einem Henkel ähnelt.

  • DWD stuft Sturmtief Friederike zum Orkan hoch

    Mit Sturmtief Friederike erlebte Deutschland am 18. Januar 2018 einen recht stürmischen Tag. Am frühen Nachmittag wurde Friederike vom Deutschen Wetterdienst (DWD) zum Orkan heraufgestuft. Das Tief zog seit dem Morgen von Nordrhein-Westfalen und dem südwestlichen Niedersachsen aus Richtung Südosten über das Land und forderte alleine in Deutschland mindestens sechs Tote.

  • Sturmtief „Friederike“ weckt Erinnerungen an „Kyrill“

    Heute vor sieben Jahren haben wir uns das große Hochwasser am Main angeschaut. Am Donnerstag, dem 18. Januar 2018 jährt sich das Orkantief „Kyrill“ bereits zum elften Mal. Trotzdem haben wir beide Ereignisse immer noch gut Erinnerung. Was „Friederike“ betrifft, ist laut Deutschem Wetterdienst (DWD) die Gefahr einer Orkanlage noch nicht endgültig vom Tisch. Am Donnerstag wissen wir mehr.

  • |

    Sturmtief „Burglind“ fegt über Mainfranken

    Die Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) haben sich bestätigt. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometern pro Stunde zog am 3. Januar 2018 das Sturmtief „Burglind“ über das Land und hat vor allem im Westen für massive Behinderungen des Verkehrs gesorgt. In Unterfranken bescherte das Unwetter Polizei und Feuerwehr zahlreiche Einsätze.

  • Schadensrückblick 2017 des Deutschen Wetterdienstes

    Vor Unwettern blieb dieses Jahr auch unsere Wohnregion nicht verschont: Am 9. März verursachte ein Tornado der Stärke F1 (118-180 km/h) in Kürnach bei Würzburg Schäden an mehr als 50 Häusern. Nach sintflutartigem Regen schossen am 4. Mai Flutwellen durch einige Orte des Kahlgrundes bei Aschaffenburg. Am Nachmittag des 19. Juli zeigte das Thermometer 33 bis 34 °C an. Es war dies der zweitheißeste Tag des Jahres in Eisingen. Am Abend zogen von Südwesten her heftige Gewitter heran, die neben Starkregen vor allem schweren Hagelschlag mit im Gepäck hatten.

  • Nacktschnecken Mitten im Dezember

    Wir trauten unseren Augen nicht, als wir am Nachmittag des 22. Dezember 2017 vor unserer Haustür eine junge Spanische Wegschnecke kriechen sahen. Die +8 °C und das regnerische Wetter haben das Tier offensichtlich aus seinem Winterquartier gelockt.

  • Astronomischer Winteranfang 2017 ohne Schnee in Mainfranken

    Am 21. Dezember 2017 beginnt um 17:27 Uhr der astronomische Winter. Aus ist der Traum von einer weißen Weihnacht in Mainfranken. Die Temperaturen bewegen sich in den nächsten Tagen deutlich im Plusbereich. Die letzte richtig weiße Weihnacht liegt schon sieben Jahre zurück.