Monat: September 2024

Westhimmel in Eisingen nach dem Sonnenuntergang am 11. September 2024

Das Wetter in Deutschland im September 2024

Der September 2024 wurde seinem Ruf als Vorbote des Herbstes mehr als gerecht. Die ersten Tage überraschten insbesondere im Nordosten mit hochsommerlichen Temperaturen, in der zweiten Monatsdekade schlug das Wetter abrupt um: Das Unwettertief ANETT brachte dem Südosten und Osten heftigen Regen, der in den Hochlagen der Alpen in starken Schneefall überging. Zum Finale meldete der Deutsche Wetterdienst (DWD) einen warmen, außergewöhnlich niederschlagsreichen und sonnigen September.

Partielle Mondfinsternis am 18. September 2024 hinter dünnen Wolken

Die unscheinbare Mondfinsternis am 18. September 2024

Die unspektakuläre Mondfinsternis in der zweiten Hälfte der Nacht vom 17. auf den 18. September 2024 konnte bei klarer Sicht in Europa und in anderen Teilen der Welt beobachtet werden. In den Medien war sie wie gewohnt groß angekündigt worden. Schlagwörter wie „Supermond“ plus „Mondfinsternis“ erreichen zumindest eines, kurzfristiges Interesse auch bei Leuten, die Astronomie vielleicht sonst eher unberührt lässt. An unserem Standort in Eisingen hatten uns wieder einmal Wolken zu schaffen gemacht.

Unser Garten und unsere PV-Anlage am 29. August 2024
|

PV-Anlage und Wärmepumpe im August 2024

Im August 2024 produzierte unsere PV-Anlage insgesamt 1.703,2 kWh Strom (129,28 kWh pro kWp). Das sind 272,3 kWh mehr Strom als im August 2023 mit 1.430,9 kWh (108,61 kWh pro kWp). Für den Betrieb unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe (LWWP) konnten wir ausschließlich Strom aus der PV-Anlage verwenden. Eine Schwimmbad-Wärmepumpe (SWP) überwacht die Wassertemperatur in unserem Pool und hält sie auf einem konstanten Wert. Die SWP bezog ihren Strom ebenfalls über die PV-Anlage.