Pflanzen

Als Pflanzen werden Lebewesen bezeichnet, die sich nicht fortbewegen können und Photosynthese betreiben. Pilze und Bakterien, die man früher auch zu den Pflanzen zählte, sind heute ausgeschlossen.

  • Lichtbrechung an der Smartphone-Kamera

    Betrachtet man die Aufnahme mit der Blume, so könnte man meinen, wir hätten einen Spezialfilter verwendet, um den Farbkranz um die Pflanze herum zu erzeugen. Dem war aber nicht so. Das Foto entstand am 21.09.2015 um 13:13 Uhr in Goßmannsdorf am Main und wurde mit der Kamera unseres Smartphones aufgenommen.

  • Blüten der Hunds-Rose

    Die Hunds-Rose (Rosa canina) – eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) – ist die mit Abstand häufigste wild wachsende Art der Gattung Rosen (Rosa) in Mitteleuropa. Ihre Blüten sind nur wenige Tage geöffnet. Aus ihnen entstehen die als Hagebutten bekannten Früchte.

  • Blüte des Klatschmohns

    Der Klatschmohn (Papaver rhoeas) oder Mohnblume ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Er wächst auf Äckern, Wegen, auf Schuttplätzen und in Gärten. Er bevorzugt nährstoffreiche Lehmböden.

  • Honigbiene auf Neubelgischer Aster

    Die Neubelgische Aster, auch Neubelgien-Herbstaster oder Glattblatt-Aster genannt, trägt den wissenschaftlichen Namen Symphyotrichum novi-belgii, Synonym: Aster novi-belgii.

  • Das war unsere Salweide

    Wenn es im Garten zu dicht wird, muss man sich gelegentlich auch einmal von Pflanzen trennen. Da uns die Stammform schon immer gut gefiel, wollten wir sie als „Naturdenkmal“ erhalten.