Wetter

Alle reden vom Wetter. Es beeinflusst uns nicht unerheblich. Viele Menschen sind wetterfühlig – ein Zeichen, dass sich was ändern könnte. Trotz immer genauerer Wettervorhersagen sind wir vor Überraschungen nicht geschützt. Wetter ist zu komplex, um es genau bestimmen zu können. Bei unseren astronomischen Vorhaben hat uns das Wetter oft schon ein Schnäppchen geschlagen, deshalb behalten wir es stets im Auge und machen das Beste draus.

  • Beobachtung von Halos

    Heute Abend konnte man am Westhimmel von Eisingen, knapp über dem Horizont, eine deutlich ausgeprägte linke Nebensonne beobachten. Als Nebensonnen bezeichnet man helle Lichtflecken, die rechts und links der Sonne auftreten können.

  • Goldregen bei Maigewitter

    Mit knapp 27 °C konnten wir heute in Eisingen den bislang wärmsten Tag des Jahres verzeichnen. Wären nicht die Schleierwolken gewesen, hätte das Thermometer wahrscheinlich die 30-Grad-Marke erreicht.

  • Sonnenfleckengruppe AR 2339

    Heute Morgen hat man nach Sonnenaufgang noch gemeint, dass es ein Sonnentag wird. Aber spätestens als wir gegen 09:45 Uhr versucht haben, ein paar schöne Aufnahmen von der momentan auf der Sonne zu sehenden großen Sonnenfleckengruppe AR 2339 zu machen, war klar, dass das in die Hose geht.

  • Beobachtung eines Halos um den Mond

    Beim Blick in den Nachthimmel konnten wir hoch im Süden einen großen Ring um den zunehmenden Mond beobachten. Dabei handelt es sich um einen sogenannten 22°-Ring, ein Halo.

  • Partielle Sonnenfinsternis 2015 in Deutschland

    Seit Tagen wartete die Nation gespannt auf dieses Ereignis, die partielle Sonnenfinsternis am 20. März. Nicht überall in Deutschland bot sich den Beobachtern eine freie Sicht auf den Himmel, doch der Großteil dürfte auf seine Kosten gekommen sein.

  • Beobachtung von Komet C/2014 Q2 (Lovejoy)

    In der Nacht vom 14./15. Januar nutzten wir eine temporäre Wetterberuhigung für eine erste Beobachtung des am 17.08.2014 entdeckten Kometen. Die Wolkendecke riss für gut eine Stunde auf und es war bei 1 °C kurzfristig nur leicht windig. Bereits gegen 01:00 Uhr zog der Himmel wieder zu.

  • Eiskalter Dezembertag 2014

    Am Morgen des 29. Dezember 2014 zeigte das Thermometer -7 °C und es wehte ein teilweise böig auffrischender Wind aus nordwestlicher Richtung, dabei schneite es leicht.