Natur und Umwelt

Beiträge zur Tier- und Pflanzenwelt, Landwirtschaft und Forsten, Energie und Energiewende, Klimawandel, Klima- und Umweltschutz, Verkehr. Unter Natur versteht man all das, was nicht vom Menschen geschaffen und auch nicht durch ihn beeinflusst wurde. Dazu zählen sowohl die belebte als auch die unbelebte Natur.

  • Rast der Stare auf ihrem Zug in den Süden

    m Nachmittag des 14. Oktober 2016 kam man sich am westlichen Ortsrand von Eisingen vor, wie in der Neuauflage von Alfred Hitchcocks Film „Die Vögel“. Hunderte Stare belagerten ganze Baumgruppen für ihre Rast auf ihrem Zug in den Süden. Nicht nur die kleineren Singvögel nahmen Reißaus, sondern auch Elstern, Wildtauben und Spechte.

  • Prachtlibellen in Deutschland

    Vom Flugstil und von den bunten Flügeln her erinnern uns Prachtlibellen (Calopterygidae) eher an Schmetterlinge. In Europa gehören sie zu den größten Vertretern der Kleinlibellen (Zygoptera).

  • Beginn der Erntezeit 2016

    Noch kann man an vielen Stellen nahezu ungestört das Spiel zwischen Wind und Getreide beobachten. Mit Beginn der Erntezeit ist das vorbei, wenn riesige Mähdrescher die Felder abernten und viel Staub verursachen.

  • Paarung des Kleinen Kohlweißlings

    Am Nachmittag des 7. Juli 2016 ist uns im Garten ein kleiner Falter wegen seines taumelnden Flugs aufgefallen. Zunächst schaute es aus, als ob er ein Blatt mit sich tragen würde.

  • Gelbe Blüte des Fünffingerstrauchs

    Der Fünffingerstrauch (Dasiphora fruticosa oder Potentilla fruticosa) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört zur Gattung Dasiphora (Dasiphora fruticosa). Die fünfzähligen Blätter gaben dem Strauch seinen deutschen Namen.

  • Schwertlilien zwischen Silberfahnengras

    Schwertlilien (Iris germanica) zieren seit vielen Jahren unseren Garten. Etwa Mitte Mai dominieren sie in den Farben Gelb, Blau und Violett. Auf unserem Foto von heute Nachmittag sind die gelben Blüten zwischen den jungen Blättern des Silberfahnengrases (Miscanthus sacchariflorus) zu sehen.