Wetterphänomene

Gewitter, Hitze, Stürme, Starkregen, Schnee, Hagel, Blitze, einschließlich der Phänomene der atmosphärischen Optik, wie Regenbogen, Halos, irisierende Wolken, Höfe und Kränze, Abend- und Morgenröte geben uns die Chance zur Aufnahme prächtiger und mitunter seltener Wetterbilder.

  • Meteorologischer Herbstanfang 2015

    Selbst am Himmel konnten wir heute Abend schon die Farben des Herbstes sehen. Es ist schon verrückt, wie rasant der Wetterumschwung von gestern auf heute von statten ging. Die angekündigten Regenschauer und Gewitter blieben in Mainfranken zwar aus, doch der Temperaturrückgang in solch kurzer Zeit ist schon bemerkenswert. Gestern Abend hatten wir noch 30 °C…

  • Die irisierenden Wolken am Mond

    In unserem Beitrag vom 27. August 2015 haben wir uns mit den irisierenden Wolken am Taghimmel befasst. In unserem heutigen Beitrag zeigen wir eine verwandte Erscheinung am Nachthimmel. Die Bilder haben wir in der Vollmondnacht am 29. August 2015 aufgenommen.

  • Altocumulus lenticularis mit schillernden Farben

    Die Ränder der Wolken auf unseren Fotos von heute Nachmittag zeigen vor allem purpurrote, blaue und grüne Farbe. Die perlmuttfarben leuchtenden Wolkenteile nennt man auch irisierende Wolken. Sie zählen zu den atmosphärischen Erscheinungen.

  • Nebel im August 2015

    Am Morgen des 19. August konnten wir den ersten Nebel dieses Sommers feststellen. Das ist zwar in unserer Gegend eher selten, aber von der aktuellen Witterung her nicht ungewöhnlich.

  • Wieder einmal viel Lärm um nichts

    Heute Nachmittag hat der DWD für unsere Gegend zwei amtliche Unwetterwarnungen in Folge herausgegeben. Was den Starkregen betrifft, hatten wir uns schon gefreud. Vergeblich, wie der Blick zum Himmel gezeigt hat.