Wetter

Alle reden vom Wetter. Es beeinflusst uns nicht unerheblich. Viele Menschen sind wetterfühlig – ein Zeichen, dass sich was ändern könnte. Trotz immer genauerer Wettervorhersagen sind wir vor Überraschungen nicht geschützt. Wetter ist zu komplex, um es genau bestimmen zu können. Bei unseren astronomischen Vorhaben hat uns das Wetter oft schon ein Schnäppchen geschlagen, deshalb behalten wir es stets im Auge und machen das Beste draus.

  • Das Wetter in Deutschland im August 2019

    Der Sonnenschein lag im August 2019 mit rund 220 Stunden rund zehn Prozent über dem Soll von 200 Stunden. Am meisten schien die Sonne im äußersten Nordosten mit bis zu 270 Stunden, am wenigsten am Alpenrand mit teils nur 180 Stunden.

  • Unwetter am Bayerischen Untermain sorgte für 96 Einsätze

    Am Sonntagabend hatten am Bayerischen Untermain die Polizei, Rettungs- und Hilfsdienste sowie die Feuerwehren alle Hände voll zu tun. Ein Unwetter sorgte für chaotische Straßen- und Verkehrsverhältnisse und zahlreiche überflutete Keller. Das Dach der Polizeiinspektion Alzenau wurde teilweise abgedeckt.

  • Das Wetter in Deutschland im Juli 2019

    Ähnlich wie im außergewöhnlich heißen Sommer 2018, so rollte auch im letzten Julidrittel 2019 eine große Hitzewelle heran. „Drei Tage in Folge 40 Grad, dabei 25 Mal Höchstwerte von 40 Grad und mehr. Das geht in die meteorologischen Geschichtsbücher ein“, sagt Andreas Friedrich, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes.

  • Das Wetter in Deutschland im Mai 2019

    Mit 10,9 Grad Celsius (°C) lag im Mai 2019 der Temperaturdurchschnitt um 1,2 Grad unter dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 – damit erstmals seit März 2018.