Natur und Umwelt

Beiträge zur Tier- und Pflanzenwelt, Landwirtschaft und Forsten, Energie und Energiewende, Klimawandel, Klima- und Umweltschutz, Verkehr. Unter Natur versteht man all das, was nicht vom Menschen geschaffen und auch nicht durch ihn beeinflusst wurde. Dazu zählen sowohl die belebte als auch die unbelebte Natur.

  • |

    Hitze und Saharastaub im Juni 2022

    Am Wochenende 17. bis 19. Juni 2022 durften wir in Mainfranken ganz schön schwitzen. An beiden Tagen erreichte bzw. überschritt das Thermometer die 35-Grad-Marke. Ohne den Saharastaub wäre es vielleicht noch höher geklettert. Am Sonntag, dem 19. Juni 2022 konnten wir in Eisingen einen besonderen Sonnenuntergang beobachten.

  • Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach

    Während eines Tagesausflugs am 28. April 2022 war unser erstes Ziel der Baumwipfelpfad Steigerwald. Der Baumwipfelpfad liegt westlich des oberfränkischen Marktes Ebrach im Landkreis Bamberg und ist recht einfach über die direkt angrenzende B22 zu erreichen.

  • |

    terroir f Oberschwarzach – Weingeschichte

    Am 28. April 2022 haben wir uns nach dem Besuch des Baumwipfelpfads Steigerwald bei Erbrach und dem Steigerwald-Zentrum in Handthal auf den Weg zur Weinlage „Handthaler Stollberg“ und zu unserem 16. terroir f Punkt oberhalb von Handthal gemacht. Der Stollberg, mit dem nach der nahen Stollburg benannten Weinlokal (Gaststube Stollburg), ist Wahrzeichen des Ortsteils des Marktes Oberschwarzach im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

  • |

    Wanderung von Sommerhausen über den Panoramaweg zum Zeubelrieder Moor

    Am 12. April 2022 machten wir uns mit dem Pkw auf nach Sommerhausen. Wir stellten das Fahrzeug am Parkplatz in der Nähe des Wildparks ab und starteten unsere Wanderung unweit des Zugangs zum Panoramaweg von Sommerhausen nach Kleinochsenfurt. Über den Panoramaweg ging es vorbei am Quaderkalkbruch Kleinochsenfurt zum Sommerhäuser See und von dort aus zum Zeubelrieder Moor.

  • |

    Große Schneeschmelze am 9. April 2022 in Eisingen

    In der Nacht vom 8. auf den 9. April hat es in Eisingen im April 2022 zum zweiten Mal starke Schneefälle gegeben. Bis zum frühen Morgen hatte sich kurzfristig eine rund 20 cm hohe Schneedecke gebildet, die aufgrund der Plustemperaturen von bis zu 6 Grad ungewöhnlich schnell wieder weggeschmolzen ist.

  • Verkehrsunfallstatistik 2021 für den Regierungsbezirk Unterfranken

    Während das Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie noch von einem geringeren Verkehrsaufkommen gekennzeichnet war, konnte 2021 wieder eine Zunahme des Straßenverkehrs festgestellt. Erfreulich dabei ist, dass die Anzahl der Unfälle mit 36.735 auf einem relativ niedrigen Niveau geblieben ist und die Zahl der dabei Verletzten mit 4.974 einen historischen Tiefststand erreicht hat.

  • |

    Aktionsjahr „Mein Main“ 2022

    Mit einem Aktionsjahr will das Netzwerk Main zusammen mit vielen Partnern entlang des gesamten bayerischen Mains im Jahr 2022 den Fluss in den Mittelpunkt stellen. Gesucht sind Kommunen, Vereine, Organisationen, Bildungseinrichtungen und Akteure, die sich mit eigenen Veranstaltungen und Angeboten rund um den Main beteiligen möchten.