Recht und Gesetz

Die Bindung der vollziehenden Gewalt an Recht und Gesetz wird gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern durch die Rechtsschutzgarantie des Artikel 19 Absatz 4 des Grundgesetzes abgesichert. Dieser legt fest, dass jeder Person, die durch die öffentliche Gewalt in ihren Rechten verletzt wird, der Rechtsweg offensteht. Rechte hat mehr oder weniger jeder einzelne, jede natürliche und jede juristische Person. Gesetze sind eigentlich allgemeingültige Regelungen für eine unbestimmte Vielzahl von Einzelfällen und deshalb mehr oder weniger allgemein gehalten und angewandt auf den Einzelfall auslegungsbedürftig.

Artur Schmitt am 6. Januar 2022 im Ratskeller in Würzburg
|

Coronavirus-Beschlüsse von Bund und Ländern am 7. Januar 2022

Der Zugang zur Gastronomie (Restaurants, Cafes, Bars und Kneipen etc.) ist weiterhin auf Geimpfte und Genesene beschränkt (2G) und wird ergänzend kurzfristig bundesweit und inzidenzunabhängig nur noch mit einem tagesaktuellen Test oder mit dem Nachweis einer Auffrischungsimpfung (Booster-Impfung) ab dem Tag der Auffrischungsimpfung möglich sein (2G Plus).

Schloss Steinburg in Würzburg am 28. Juli 2021
| | |

Jahresrückblick 2021

Das Jahr 2021 war wie das Jahr zuvor geprägt von Corona. Am 13. Dezember 2020 hatte die Bundesregierung neue Maßnahmen gegen das Coronavirus bekannt gegeben. Die neuen Beschlüsse sollten zunächst bis zum 10. Januar 2021 gelten, wurden aber mehrere Male verlängert. Bis Mai 2021 befand sich Deutschland im zweiten Lockdown. Corona hat unser Leben das ganze Jahr über geprägt.