Pflanzen

Als Pflanzen werden Lebewesen bezeichnet, die sich nicht fortbewegen können und Photosynthese betreiben. Pilze und Bakterien, die man früher auch zu den Pflanzen zählte, sind heute ausgeschlossen.

  • Nach dem Vollmond kam der Schnee

    Gestern Abend erreichte der Mond die Vollmondstellung. Dichte, schnell durchziehende Wolken ließen eine Beobachtung nur für kurze Augenblicke zu.

  • Chinesische Zaubernuss treibt erste Blüten

    Zwei Wochen später als in den letzten beiden Jahren hat unsere Chinesische Zaubernuss (Hamamelis mollis) heute ihre ersten Blüten getrieben. Bis in den März hinein wird sie sich nun wieder deutlich von den anderen Pflanzen im Garten abheben.

  • Sehr milder astronomischer Winteranfang 2015

    Am Dienstag, dem 22. Dezember 2015 beginnt um 05:48 Uhr der astronomische Winter. Mit Tageshöchsttemperaturen um die 11 °C werden diese Weihnachten wohl die mildesten sein, die wir in unserer Region je erlebt haben.

  • Weihnachten 2015 bleibt schneefrei

    Während sich am 4. Adventssonntag das Wetter in Mainfranken noch vielfach heiter präsentiert, lässt eine geschlossene Wolkendecke am Montag kaum einen Sonnenstrahl hindurch.

  • Blüten des Winterschneeballs

    Der Bodnant-Schneeball ist als Solitär- und Heckenpflanze in Gärten und Parks zu finden. Dieser Winterblüher, der je nach Standort und Witterung schon im November zu blühen beginnt, wird gerne eingesetzt, um auch in der kalten Jahreszeit Farbe und Duft in Gärten und Parks zu bringen.

  • Frühling im Herbst hatten wir schon 2014

    Der diesjährige November hat uns von Allerheiligen bis heute mit seinen für die Jahreszeit recht milden Temperaturen und zahlreichen Sonnenstunden erfreut. In der Region Mainfranken wurden tagsüber zeitweise fast die 20 °C erreicht und auch die Nächte lagen im zweistelligen Bereich. Im Süden des Landes war es noch wärmer.

  • Erste Frostwarnung im Herbst 2015

    Gestern Abend hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) die erste Warnung vor Frost in diesem Herbst herausgegeben. Bis weit nach Mitternacht hielten sich die Temperaturen im Plusbereich.

  • Herbstlaub der Selbstkletternden Jungfernrebe

    Die Selbstkletternde Jungfernrebe (Parthenocissus quinquefolia), ebenso wie die weiter unten gezeigte Dreispitzige Jungfernrebe (Parthenocissus tricuspidata), auch als Wilder Wein bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Jungfernreben (Parthenocissus) innerhalb der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae). Beide fallen momentan mit ihrem Herbstlaub besonders auf.