Wetterphänomene

Gewitter, Hitze, Stürme, Starkregen, Schnee, Hagel, Blitze, einschließlich der Phänomene der atmosphärischen Optik, wie Regenbogen, Halos, irisierende Wolken, Höfe und Kränze, Abend- und Morgenröte geben uns die Chance zur Aufnahme prächtiger und mitunter seltener Wetterbilder.

  • Das Wetter in Deutschland im Dezember 2019

    Mit knapp 60 Stunden kam der Dezember auf 150 Prozent seines Solls von 38 Stunden und landete damit unter den sonnigsten zehn seit dem Beginn von Messungen 1951. Am längsten zeigte sich die Sonne am mittleren Neckar mit teils über 100 Stunden. In Schleswig-Holstein schien die Sonne dagegen kaum 30 Stunden.

  • Das Wetter in Deutschland im November 2019

    Die Sonnenscheindauer lag im November mit rund 45 Stunden deutlich unter ihrem Soll von 53 Stunden. Am längsten zeigte sich die Sonne im Bayerischen Wald sowie in der Oberlausitz mit nahezu 90 Stunden. Im Fichtelgebirge und im südlichen Thüringen erreichte sie dagegen örtlich nur um 20 Stunden.

  • Das Wetter in Deutschland im Oktober 2019

    Im Oktober 2019 lag die Sonnenscheindauer mit etwa 105 Stunden knapp unter ihrem Soll von 109 Stunden. Am längsten zeigte sich die Sonne mit bis zu 160 Stunden in Ober- und Niederbayern sowie in den östlichen Bundesländern.

  • Das Wetter in Deutschland im September 2019

    Mit etwa 165 Sonnenstunden übertraf der September 2019 sein Sonnenscheinsoll von 150 Stunden um rund 10 Prozent. Am längsten zeigte sich die Sonne am Hochrhein mit bis zu 210 Stunden, am wenigsten in der Lüneburger Heide und in Schleswig-Holstein mit örtlich nur 125 Stunden.

  • Das Wetter in Deutschland im August 2019

    Der Sonnenschein lag im August 2019 mit rund 220 Stunden rund zehn Prozent über dem Soll von 200 Stunden. Am meisten schien die Sonne im äußersten Nordosten mit bis zu 270 Stunden, am wenigsten am Alpenrand mit teils nur 180 Stunden.

  • Unwetter am Bayerischen Untermain sorgte für 96 Einsätze

    Am Sonntagabend hatten am Bayerischen Untermain die Polizei, Rettungs- und Hilfsdienste sowie die Feuerwehren alle Hände voll zu tun. Ein Unwetter sorgte für chaotische Straßen- und Verkehrsverhältnisse und zahlreiche überflutete Keller. Das Dach der Polizeiinspektion Alzenau wurde teilweise abgedeckt.