Archive

  • Planetenpaar Jupiter und Venus am 27. Juni 2015

    Nach einem kurzen Gewitter am Spätnachmittag hat sich das Wetter allmählich beruhigt und gegen Abend zu riss die Wolkendecke wieder auf und machte uns einen Blick auf das Planetenpaar Jupiter und Venus möglich.

  • Kleinster zunehmender Halbmond 2015

    Heute Nachmittag war der zunehmende Mond kurz nach 13:00 Uhr genau zur Hälfte beleuchtet. Er stand somit im Ersten Viertel. Es war dies der kleinste zunehmende Halbmond des Jahres.

  • Arts Fotoblog geht online

    Arts Blog ging am 22. Juni 2015 online. Unser Blog gewährt einen Einblick in und einen Rückblick auf unsere bisherigen Fotoarbeiten zu den Themenbereichen Astro-, Natur- und Landschaftsfotografie. Den Schwerpunkt legen wir dabei auf die Dokumentation der abwechslungsreichen Vorgänge am Tag- und Nachthimmel.

  • Beobachtung von Halos

    Nachdem wir am gestrigen Abend (17.6.) mit dichter Bewölkung gerechnet hatten, befassten wir uns Stunden vorher mit dem Taghimmel.

  • Vier Überflüge der ISS und ein prächtiges Iridium Flare

    Seit einigen Tagen ist die Internationale Raumstation (ISS) in Mainfranken wieder mehrmals am Abend- und Nachthimmel sichtbar. Alleine in der vergangenen Nacht kam es zu vier Überflügen, von denen wir drei fotografiert haben. Zwischen dem zweiten und dritten Überflug gelang uns außerdem eine schöne Aufnahme eines Iridium Flares. Auch in den kommenden acht Tagen kann…

  • Saturn am 4. Juni 2015 im Sternbild Waage

    Der gestrige Fronleichnamstag war vom Wetter her in diesem Jahr der wahrscheinlich schönste in unserer Region. Ab dem Nachmittag bis in die Nacht hinein war kein Wölkchen am Himmel zu sehen und mit 26 °C war es wesentlich angenehmer als bei den heutigen 30 °C, die sich am besten im Wasser aushalten ließen.

  • Lichtsäule bei Sonnenuntergang am 30. Mai 2015

    Seit Tagen ist es in Mainfranken bewölkt und recht windig, teilweise gab es Regenschauer. Bei Temperaturen am Tag um die 15 °C, so auch heute, fällt es einem schwer, zu glauben, dass in zwei Tagen der meteorologische Sommer beginnt.