Sternbilder

Sternbilder sind Ansammlungen von Sternen, die von der Erde aus gesehen ein Muster bilden. Die Liste der Sternbilder enthält alle 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) verbindlich festgelegten Sternbilder.

  • Mond und Sternhimmel am 20. Dezember 2016

    Sieben Tage mussten wir uns gedulden, bis sich an unserem Standort bei leichtem Frost und bodennah feuchter Kaltluft wieder einmal ein wolkenloser Sternhimmel zeigte. Wir gedenken der Opfer des abscheulichen Terroranschlags am Abend des 19. Dezember 2016 auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin.

  • Zunehmender Mond mit randnahem Mare Crisium

    Heute Abend konnten wir den zunehmenden Mond kurz nach 21:45 Uhr am SSW-Himmel mit einem verwaschenen Hof beobachten. Er befand sich gut 22° über dem Horizont im Sternbild Steinbock.

  • Arktur hoch über den Wolken am Westhimmel

    Heute, am Tag der Deutschen Einheit und dem verlängerten Wochenende hätte sich manch einer ein besseres Wetter gewünscht. Fast den ganzen Tag über war es in Mainfranken bewölkt und es gab wiederholt kurze, aber recht intensive Regenschauer. Gegen Abend zu klarte es im Westen auf und als erstes Objekt konnte während der nautischen Dämmerung der…

  • Zunehmender Mond in Erdferne

    Die Insassen des Heißluftballons haben sich heute Abend einen ungünstigen Zeitpunkt für ihren Flug zum Mond ausgesucht, denn heute durchlief unser Erdtrabant den erdfernsten Punkt seiner monatlichen Bahn um die Erde. Der Abstand betrug rund 405.000 Kilometer anstatt der durchschnittlichen 384.000 Kilometer.

  • 3 Uhr Konstellation Saturn – Mars – Antares

    Der Spätsommer zeigte sich heute mit angenehmen Temperaturen bis 26 °C recht freundlich. Heute Abend konnten wir eine Stunde nach Sonnenuntergang am wolkenlosen Südsüdwesthimmel von Eisingen während der nautischen Dämmerung eine auffällige Konstellation beobachten, die von der Form her der 3 Uhr Stellung der Zeiger einer Uhr ähnelte.

  • 4 Uhr Konstellation Saturn – Mars – Antares

    Heute Abend konnten wir eine Stunde nach Sonnenuntergang und dem vierten heißen Tag in Folge am wolkenlosen Südsüdwesthimmel von Eisingen während der nautischen Dämmerung eine auffällige Konstellation beobachten, die von der Form her der 4 Uhr Stellung der Zeiger einer Uhr ähnelte.

  • Veränderungen am Himmel innerhalb 24 Stunden

    Heute Abend haben wir bewusst die gleichen Motive wie gestern gewählt. Wir wollen damit demonstrieren, welche merklichen Veränderungen sich innerhalb eines Tages bereits für den Laien am Himmel feststellen lassen.

  • 7 Uhr Konstellation Saturn – Mars – Antares

    Heute Abend konnten wir am wolkenlosen Südsüdwesthimmel von Eisingen während der nautischen Dämmerung eine auffällige Konstellation beobachten, die von der Form her der 7 Uhr Stellung der Zeiger einer Uhr ähnelte.

  • Doppeltes Aufleuchten eines Satelliten

    Am 15. August 2016 haben wir nach 03:00 Uhr die Perseiden beobachtet. Aufgrund der vielen durchziehenden Wolken war eine fotografische Dokumentation aber eher aussichtslos. Nur eine Erscheinung ist uns besonders aufgefallen.

  • ISS überfliegt das Sommerdreieck

    Seit ein paar Tagen kann man die Internationale Raumstation (ISS) in Mitteleuropa wieder in der ersten Nachthälfte beoachten. Heute Nacht konnten wir kurz vor Mitternacht am mondlosen Himmel trotz durchziehender Wolken einen Idealüberflug der ISS fotografieren.