Wetter

Alle reden vom Wetter. Es beeinflusst uns nicht unerheblich. Viele Menschen sind wetterfühlig – ein Zeichen, dass sich was ändern könnte. Trotz immer genauerer Wettervorhersagen sind wir vor Überraschungen nicht geschützt. Wetter ist zu komplex, um es genau bestimmen zu können. Bei unseren astronomischen Vorhaben hat uns das Wetter oft schon ein Schnäppchen geschlagen, deshalb behalten wir es stets im Auge und machen das Beste draus.

  • Schmale Mondsichel nach Neumond nur schwer zu erkennen

    Am 21. September 2017 konnten wir in Eisingen eine Viertelstunde nach dem Sonnenuntergang die sehr schmale Sichel des zunehmenden Mondes erstmals nach Neumond etwa 7,5° über dem Westhorizont mit dem Fernglas zwischen Wolkenschichten erkennen.

  • Licht und Schatten

    Das schräg einfallende Licht der immer früher untergehenden Sonne zwischen den dicken Wolkenschichten erzeugt außergewöhnlich schöne goldene Farbtöne.

  • Nebel bei Sonnenuntergang

    Mit 11 °C war es am 18. September 2017 während des Sonnenuntergangs in Eisingen schon recht frisch. Am Westhimmel bei Waldbrunn zog außerdem Nebel auf. Vor gut einem Jahr bescherte uns eine Hitzewelle in Mainfranken knapp 20 Grad mehr.

  • Cumuluswolken am Südhimmel von Eisingen

    In Eisingen ging die Sonne am 14. September 2017 um 19:36 Uhr unsichtbar hinter den dunklen Wolken am halb bedeckten Westhimmel unter. Kurze Zeit vorher hat sie noch die Cumuluswolken am Südhimmel erleuchtet. Der Tag in Mainfranken war gekennzeichnet von kräftigen Regenschauern und Windböen bis hin zu sonnigen Abschnitten bei frischen Temperaturen um die 12 °C.

  • Orkantief Sebastian naht

    Der erste Herbststurm 2017 naht! Das Tief SEBASTIAN entwickelt sich im Laufe des Mittwochs, 13. September 2017, laut dem DWD zum Orkantief und greift mit seinem Sturmfeld auf weite Teile Deutschlands über. Unser Wetterbild aus Eisingen von heute Nachmittag gegen 15 Uhr zeigt erste Vorboten des Tiefs.

  • Am ersten Schultag in Bayern Jacke nicht vergessen

    Am 9. September 2017 haben wir in Eisingen die Sonne nach einem insgesamt trüben Tag auf ihrem Weg bis unter den Westhorizont begleitet. In den kommenden Tagen müssen wir uns auf frische Temperaturen einstellen. Eine Kaltfront überquert Bayern von Nordwest nach Südost.

  • Vollmond mit randnahem Mare Crisium

    Der Mond erreichte am 6. September 2017 um 09:02 Uhr die Vollmondphase. Er erschien voll von der Sonne erleuchtet und war die gesamte Nacht sichtbar. In Eisingen war es in der vergangenen Nacht bewölkt. Erst in den frühen Morgenstunden konnte unser Erdtrabant für wenige Minuten frei von Wolken beobachtet werden.

  • Blitze am noch hellen Himmel fotografieren

    Am 25. August 2017 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die Region um Würzburg insgesamt vier amtliche Unwetterwarnungen in Folge vor schweren Gewittern herausgegeben. Kurz nach 20 Uhr haben wir uns das aus Westnordwest heranziehende Gewitter über Waldbrunn angeschaut.

  • Dauerregen in Mainfranken

    Vom Hochsommer ist am 26. Juli 2017 in unserem Garten rein gar nichts mehr zu sehen. Das Außenthermometer zeigt 15 °C an und es regnet und regnet. Seit zwei Tagen herrscht in der Region Mainfranken ergiebiger Dauerregen.