Wetter

Alle reden vom Wetter. Es beeinflusst uns nicht unerheblich. Viele Menschen sind wetterfühlig – ein Zeichen, dass sich was ändern könnte. Trotz immer genauerer Wettervorhersagen sind wir vor Überraschungen nicht geschützt. Wetter ist zu komplex, um es genau bestimmen zu können. Bei unseren astronomischen Vorhaben hat uns das Wetter oft schon ein Schnäppchen geschlagen, deshalb behalten wir es stets im Auge und machen das Beste draus.

  • Kälteste Nacht 2017 in Eisingen

    Der schöne Sonnenaufgang täuscht. Mit minus 14 Grad war die vergangene Nacht die bislang kälteste im Jahr 2017. Da es windstill war, hat man dies beim Gang ins Freie im ersten Moment gar nicht so wahrgenommen.

  • Tiefstehende Sonne und Schnee – intensive Farben, viel Licht und Schatten

    Ein ausgedehntes Hoch über Zentral- und Osteuropa bestimmt mit gealterter Polarluft das Wetter in Bayern. Wer sich in diesen Tagen im warmen Wohnzimmer verkriecht, friert zwar nicht, versäumt aber wunderbare Augenblicke. Unsere Enkel jedenfalls haben den heutigen Nachmittag bei Temperaturen leicht unter 0 Grad intensiv genossen.

  • Mars und Venus am 18. Januar 2017

    Wir Sterngucker profitieren in diesen Tagen von der ausgedehnten und stabilen Hochdruckzone über Mitteleuropa. Sie beschert uns einen sternklaren Himmel. Bei minus 10 Grad gestaltet sich das Fotografieren aber nicht gerade einfach.

  • Vollmondnacht mit Sturmtief Egon

    Sturmtief Egon zieht über Bayern und leitet einen nachhaltigen Kaltluftvorstoß ein. Kurz nach 01:30 Uhr haben wir uns mit dem Fotostativ ins Freie gewagt und konnten die ersten eindrucksvollen Bilder vom beginnenden Sturm während der längsten Vollmondnacht des Jahres einfangen.

  • Nördlichster Vollmond 2017

    Vollmond mit randfernem Mare Crisium Heute Mittag erreicht der Mond um 12:34 Uhr die Vollmondstellung. Mit einem Abstand von rund 366.000 Kilometern befindet er sich in Erdnähe. Es erwartet uns die längste Vollmondnacht des Jahres.

  • Mond und Venus am 4. Januar 2017

    Sturmtief „Axel“ bringt Nord- und Ostsee womöglich eine Flut. Das Sturmtief, welches sich mit seinem Schwerpunkt von der Ostsee rasch ins Baltikum verlagert, beeinflusst das Wetter heute in Bayern. Am Nachmittag zeigte sich in Mainfranken sogar die Sonne und ermöglichte eine zeitlang einen Blick auf den zunehmenden Mond und die Venus.

  • Leichter Schneefall am 2. Januar 2017

    Am Montagmorgen zeigte das Thermometer -3 °C an. Im Vergleich zum Vortag war es 4 Grad wärmer. Trotz Raureif musste man keine Scheiben kratzen. Nach 08 Uhr setzte der erste leichte Schneefall ein.

  • Die ersten Stunden im neuen Jahr 2017

    Die einen böllern, die anderen fotografieren. Wir gehören zu denen, die sich der Fotografie verschrieben haben. Während wir feierten, starben in Istanbul/Türkei 39 Menschen bei einem Anschlag auf einen Nachtclub und 6 Menschen bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A 7 im Unterallgäu.

  • Schmale Mondsichel am 30. Dezember 2016

    Am Abend des 30. Dezember 206 zeigte sich die zu 1,8% beleuchtete schmale Mondsichel während der nautischen Dämmerung erstmals nach Neumond (Erstlicht) am klaren, wolkenlosen Südwesthimmel von Eisingen.