Wetterphänomene

Gewitter, Hitze, Stürme, Starkregen, Schnee, Hagel, Blitze, einschließlich der Phänomene der atmosphärischen Optik, wie Regenbogen, Halos, irisierende Wolken, Höfe und Kränze, Abend- und Morgenröte geben uns die Chance zur Aufnahme prächtiger und mitunter seltener Wetterbilder.

  • Ex-Hurrikan Ophelia beschert uns Hochdruck

    Unser Wetterbild vom 17. Oktober 2017 zeigt den zwischenzeitlich schon recht niedrigen Sonnenstand am wolkenlosen Südhimmel von Eisingen während der Mittagszeit. Ein Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt über dem Schwarzen Meer beeinflusst das Wetter in Bayern. Zu verdanken haben wir das seit Tagen herrschende herrliche Wetter bei Temperaturen über 20 °C dem Orkantief des Ex-Hurrikan Ophelia.

  • Am Wochenende erwarten wir den goldenen Oktober 2017

    Seit Tagen wird er in den Wetterberichten angekündigt, der goldene Oktober 2017. Am kommenden Wochenende dürfte er vor allem Baden-Württemberg und Südbayern beglücken. Bei uns in Mainfranken haben wir heute noch nicht viel davon verspürt und auch morgen, am Freitag den 13. Oktober dürfte es bei uns eher bewölkt sein. Vielleicht klappt’s ja doch noch am Samstag und Sonntag.

  • Nach Sturmtief Xavier purzeln die Temperaturen

    Sturmtief „Xavier“ zieht am 5. Oktober 2017 über Norddeutschland hinweg. Die zugehörige Kaltfront überquert Bayern von Norden her und erreicht in der Nacht zum Freitag die Alpen. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) treten in Mainfranken Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 75 km/h (21m/s, 41kn, Bft 9) aus westlicher Richtung auf.

  • Oktober 2017 startet kühl und nass

    Der letzte Tag im September begann mit Nebel. Der löste sich aber noch am Vormittag auf und bescherte uns einen wunderschönen milden Herbstag, den wir für eine Wanderung von Eisingen durch den Wald Richtung Waldbüttelbrunn und über die Felder bis nach Höchberg und zurück nutzten. Erstes buntes Herbstlaub zierte unseren Weg.

  • Licht und Schatten

    Das schräg einfallende Licht der immer früher untergehenden Sonne zwischen den dicken Wolkenschichten erzeugt außergewöhnlich schöne goldene Farbtöne.

  • Nebel bei Sonnenuntergang

    Mit 11 °C war es am 18. September 2017 während des Sonnenuntergangs in Eisingen schon recht frisch. Am Westhimmel bei Waldbrunn zog außerdem Nebel auf. Vor gut einem Jahr bescherte uns eine Hitzewelle in Mainfranken knapp 20 Grad mehr.

  • Cumuluswolken am Südhimmel von Eisingen

    In Eisingen ging die Sonne am 14. September 2017 um 19:36 Uhr unsichtbar hinter den dunklen Wolken am halb bedeckten Westhimmel unter. Kurze Zeit vorher hat sie noch die Cumuluswolken am Südhimmel erleuchtet. Der Tag in Mainfranken war gekennzeichnet von kräftigen Regenschauern und Windböen bis hin zu sonnigen Abschnitten bei frischen Temperaturen um die 12 °C.

  • Orkantief Sebastian naht

    Der erste Herbststurm 2017 naht! Das Tief SEBASTIAN entwickelt sich im Laufe des Mittwochs, 13. September 2017, laut dem DWD zum Orkantief und greift mit seinem Sturmfeld auf weite Teile Deutschlands über. Unser Wetterbild aus Eisingen von heute Nachmittag gegen 15 Uhr zeigt erste Vorboten des Tiefs.

  • Am ersten Schultag in Bayern Jacke nicht vergessen

    Am 9. September 2017 haben wir in Eisingen die Sonne nach einem insgesamt trüben Tag auf ihrem Weg bis unter den Westhorizont begleitet. In den kommenden Tagen müssen wir uns auf frische Temperaturen einstellen. Eine Kaltfront überquert Bayern von Nordwest nach Südost.

  • Blitze am noch hellen Himmel fotografieren

    Am 25. August 2017 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die Region um Würzburg insgesamt vier amtliche Unwetterwarnungen in Folge vor schweren Gewittern herausgegeben. Kurz nach 20 Uhr haben wir uns das aus Westnordwest heranziehende Gewitter über Waldbrunn angeschaut.