Merkur

Merkur ist der kleinste und sonnennächste Planet unseres Sonnensystems. In unseren Breiten ist er kein gut beobachtbares Objekt. Bei steil verlaufender Ekliptik gegenüber dem Horizont und recht großer Elongation kann er bei guten Sichtverhältnissen nach Sonnenuntergang, bzw. vor Sonnenaufgang mit bloßem Auge beobachtet werden. Zum Aufsuchen empfiehlt sich ein Fernglas.

  • |

    Beobachtung von Komet 12P/Pons-Brooks in Mainfranken

    12P/Pons-Brooks war nach seiner Wiederentdeckung am 20. Juni 1953 und seiner Wiederkehr 1954 im Jahr 2024 erneut zurückgekehrt. Am 11. März 2024 haben wir an unserem Wohnort Eisingen das erste Mal nach ihm Ausschau gehalten. Mit bloßem Auge konnten wir ihn auch bei unserer letzten Beobachtung am 10. April 2024 (4,65 mag) nicht sehen.

  • Beste Abendsichtbarkeit von Merkur im April/Mai 2022

    Am Abend des 20. April haben wir kurz nach 21 Uhr das erste Mal mit dem Feldstecher nach dem flinken Planeten Ausschau gehalten und ihn während der nautischen Dämmerung in gut 8° scheinbarer Höhe über dem Westhorizont entdeckt.

  • Merkur und Venus im Mai 2021 am Abendhimmel

    Am 7. Mai 2021 haben wir Venus kurz nach 21 Uhr über dem West Nordwesthorizont im Feldstecher entdeckt. Eine gute Viertelstunde später fanden wir knapp 10° über dem Nordwesthorizont dann auch den deutlich lichtschwächeren Merkur.

  • Abendsichtbarkeit von Venus und Merkur im Mai 2020

    Am 15. Mai 2020 tauchte der Planet Merkur zum zweiten und zugleich letzten Mal in diesem Jahr am Abendhimmel im Nordwesten auf. Am 16. Mai 2020 konnten wir ihn kurz vor 21:30 Uhr gut im Fernglas beobachten. Trotz seiner scheinbaren Helligkeit von -1,07 mag war das mit dem bloßem Auge nicht möglich.

  • Merkur und Venus im Februar 2020 am Abendhimmel

    Der sonnennächste Planet Merkur bietet vom 6. bis 12. Februar 2020 eine recht gut Abendsichtbarkeit. Am 7. und 8. Februar 2020 war es uns möglich, Merkur ohne Hilfsmittel am Südwesthimmel von Eisingen zu beobachten.

  • Merkur im März 2018 am Abendhimmel

    Der Planet Merkur bietet um die Monatsmitte die einzige günstige Abendsichtbarkeit im Jahr 2018. Am 15. März erreicht er seine größte östliche Elongation von der Sonne.

  • Merkur und ISS am Abendhimmel

    Heute Abend haben wir nach dem grandiosen Sonnenuntergang erneut den Merkur aufgesucht. Problemlos konnten wir den Planeten mit bloßem Auge am Westhimmel sehen. Im Anschluss haben wir uns den ersten Überflug der Internationalen Raumstation (ISS) am Abendhimmel angeschaut.

  • Merkur in günstiger Abendsichtbarkeit

    Heute Abend, am 24. März 2017, hatte es das Wetter gut mit uns gemeint und so konnten wir Merkur unter günstigen Bedingungen in der Abenddämmerung am Westhimmel beobachten. Obwohl er mit -0,9 mag etwas lichtschächer als gestern Abend war, brauchten wir zum Auffinden keinen Feldstecher.