Wetter

Alle reden vom Wetter. Es beeinflusst uns nicht unerheblich. Viele Menschen sind wetterfühlig – ein Zeichen, dass sich was ändern könnte. Trotz immer genauerer Wettervorhersagen sind wir vor Überraschungen nicht geschützt. Wetter ist zu komplex, um es genau bestimmen zu können. Bei unseren astronomischen Vorhaben hat uns das Wetter oft schon ein Schnäppchen geschlagen, deshalb behalten wir es stets im Auge und machen das Beste draus.

  • Goldener Henkel im November 2017

    Am Abend des 28. bis in die Nacht auf den 29. November 2017 war zwischen 19:00 Uhr und 02:00 Uhr auf dem zunehmenden Mond im Bereich von Sinus Iridum der sogenannte Goldene Henkel sichtbar. Dabei ragten die Spitzen des Ringgebirges in die Mondnacht hinein und bildeten am Terminator ein auffälliges Merkmal, das einem Henkel ähnelt. Leider war es um den Mond herum nicht wolkenfrei.

  • Winterschneeball treibt erste Blüten

    Seit Tagen gehen unsere astronomischen Aktivitäten gegen Null. Aufgrund des trüben und ungemühtlichen Novemberwetters macht Himmelsbeobachtung kaum Sinn. Nach dem ersten Frost und dem ersten Schnee am 12. November erwarten wir in den nächsten Tagen steigende Temperaturen. Ab 21. November strömt mit der Warmfront eines Tiefs über den Britischen Inseln für ein paar Tage milde Atlantikluft nach Bayern.

  • Der erste Schnee im Herbst 2017

    Am 12. November 2017 fiel in Eisingen am Nachmittag der erste Schnee in diesem Herbst. Die weiße Pracht kam spontan und unerwartet. Für die Höhenlagen der Rhön war der Schnee von den Wetterdiensten angekündigt, nicht aber für unsere Region. Innerhalb einer Stunde verwandelten dicke Flocken den Ort und die Landschaft in ein einheitliches Weiß.

  • Zunehmende Mondsichel zwischen Wolken

    Für wenige Minuten konnten wir am Abend des 23. Oktober 2017 in Eisingen einen Blick auf die zunehmende Mondsichel werfen. Bei wolkenlosem Himmel hätte man wegen des Erdlichts auch die von der Sonne abgewandte Seite sehen können. Am Dienstag, 24. Oktober, werden vor allem im Norden Bayerns viele Wolken und etwas Regen erwartet.

  • Ex-Hurrikan Ophelia beschert uns Hochdruck

    Unser Wetterbild vom 17. Oktober 2017 zeigt den zwischenzeitlich schon recht niedrigen Sonnenstand am wolkenlosen Südhimmel von Eisingen während der Mittagszeit. Ein Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt über dem Schwarzen Meer beeinflusst das Wetter in Bayern. Zu verdanken haben wir das seit Tagen herrschende herrliche Wetter bei Temperaturen über 20 °C dem Orkantief des Ex-Hurrikan Ophelia.

  • Badewetter mitten im Oktober – ISS-Überflug am Abend

    Am 14. Oktober hat der goldene Oktober in Mainfranken Einzug gehalten. Bei 21 °C konnten wir uns eines wolkenlosen Himmels erfreuen. Nach getaner Gartenarbeit ließen wir im Pool die Seele baumeln. Knapp eine Stunde nach dem Sonnenuntergang warteten wir gespannt auf einen der letzten Überflüge der Internationalen Raumstation (ISS) am Abendhimmel im Oktober.

  • Am Wochenende erwarten wir den goldenen Oktober 2017

    Seit Tagen wird er in den Wetterberichten angekündigt, der goldene Oktober 2017. Am kommenden Wochenende dürfte er vor allem Baden-Württemberg und Südbayern beglücken. Bei uns in Mainfranken haben wir heute noch nicht viel davon verspürt und auch morgen, am Freitag den 13. Oktober dürfte es bei uns eher bewölkt sein. Vielleicht klappt’s ja doch noch am Samstag und Sonntag.

  • Nach Sturmtief Xavier purzeln die Temperaturen

    Sturmtief „Xavier“ zieht am 5. Oktober 2017 über Norddeutschland hinweg. Die zugehörige Kaltfront überquert Bayern von Norden her und erreicht in der Nacht zum Freitag die Alpen. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) treten in Mainfranken Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 75 km/h (21m/s, 41kn, Bft 9) aus westlicher Richtung auf.

  • Oktober 2017 startet kühl und nass

    Der letzte Tag im September begann mit Nebel. Der löste sich aber noch am Vormittag auf und bescherte uns einen wunderschönen milden Herbstag, den wir für eine Wanderung von Eisingen durch den Wald Richtung Waldbüttelbrunn und über die Felder bis nach Höchberg und zurück nutzten. Erstes buntes Herbstlaub zierte unseren Weg.

  • Untergehende Sonne in Schwarz-Rot-Gold

    Beim Austritt aus den Wolken zeigte sich am Abend des 23. September die untergehende Sonne von Eisingen aus für einen kurzen Augenblick in den Farben der Flagge der Bundesrepublik Deutschland, in Schwarz-Rot-Gold. Am Sonntag, 24. September 2017, findet in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt.