Wetter

Alle reden vom Wetter. Es beeinflusst uns nicht unerheblich. Viele Menschen sind wetterfühlig – ein Zeichen, dass sich was ändern könnte. Trotz immer genauerer Wettervorhersagen sind wir vor Überraschungen nicht geschützt. Wetter ist zu komplex, um es genau bestimmen zu können. Bei unseren astronomischen Vorhaben hat uns das Wetter oft schon ein Schnäppchen geschlagen, deshalb behalten wir es stets im Auge und machen das Beste draus.

  • Einfach atemberaubend schön

    Man könnte gerade meinen, dass sich die Natur zurzeit das zurückholt, was man ihr während des Supersommers verwehrt hat, das so dringend nötige Wasser. Seit Tagen gibt es in Mainfranken reichlich davon.

  • Zunehmender Mond begegnet Saturn

    Nach einem verregneten Nachmittag riss am Spätnachmittag die Wolkendecke auf und es bot sich uns am glasklaren Himmel wieder einmal ein farbenprächtiger Sonnenuntergang. Am Abend kam es zu einer Begegnung zwischen dem zunehmenden Mond mit Erdlicht und Saturn, dem seit geraumer Zeit einzigen Planeten am Nachthimmel.

  • Meteorologischer Herbstanfang 2015

    Selbst am Himmel konnten wir heute Abend schon die Farben des Herbstes sehen. Es ist schon verrückt, wie rasant der Wetterumschwung von gestern auf heute von statten ging. Die angekündigten Regenschauer und Gewitter blieben in Mainfranken zwar aus, doch der Temperaturrückgang in solch kurzer Zeit ist schon bemerkenswert. Gestern Abend hatten wir noch 30 °C…

  • Altocumulus lenticularis mit schillernden Farben

    Die Ränder der Wolken auf unseren Fotos von heute Nachmittag zeigen vor allem purpurrote, blaue und grüne Farbe. Die perlmuttfarben leuchtenden Wolkenteile nennt man auch irisierende Wolken. Sie zählen zu den atmosphärischen Erscheinungen.

  • Beieindruckende Farben trotz Regen

    Der ergiebige Regen der letzten Stunden hat der Natur gut getan. In den kommenden Tagen ist für unsere Region die Fortsetzung des freundlichen und heiteren Wetters angesagt. Morgen weht ein zum Teil starker Wind aus südwestlicher Richtung. Es soll aber niederschlagsfrei bleiben. Die Temperaturen steigen von 21 °C am Dienstag auf hochsommerliche 33 °C am…

  • Nebel im August 2015

    Am Morgen des 19. August konnten wir den ersten Nebel dieses Sommers feststellen. Das ist zwar in unserer Gegend eher selten, aber von der aktuellen Witterung her nicht ungewöhnlich.

  • Sternschnuppennacht 2015

    In der Nacht vom 12. auf 13. August erreichte der alljährlich wiederkehrende Auftritt der Sternschnuppen der Perseiden sein Aktivitätsmaximum. Letztes Jahr war es der Mond, der die Beobachtung störte und dieses Jahr waren es die immer wieder durchziehenden Wolken.