Wetterphänomene

Gewitter, Hitze, Stürme, Starkregen, Schnee, Hagel, Blitze, einschließlich der Phänomene der atmosphärischen Optik, wie Regenbogen, Halos, irisierende Wolken, Höfe und Kränze, Abend- und Morgenröte geben uns die Chance zur Aufnahme prächtiger und mitunter seltener Wetterbilder.

  • Bayernwetter Ende September 2016

    Drei Fotos, ein und derselbe Sonnenuntergang. So zeigte sich unser Zentralgestirn heute Abend in der Zeit von 18:45 bis 18:55 Uhr. An unserem Standort ging die Sonne um 07:20 Uhr auf und um 19:02 Uhr unter.

  • DWD zur außergewöhnlichen Augusthitze 2016

    Späte Augusthitze – Bericht und Einordnung Besser spät als nie – das werden sich die hiesigen Sonnen- und Wärmeliebhaber sicherlich denken. Zum Ende des meteorologischen Sommers, also gerade noch rechtzeitig, bevor sich bei den Freunden des sonnigen und warmen Sommerwetters womöglich eine Art „Torschlusspanik“ entwickeln konnte, stellt sich doch noch mal astreines Badewetter ein.

  • 4. Hitzewelle des Jahres 2016 erreicht Mainfranken

    Hochdruckeinfluss bestimmt in den kommenden Tagen das Wetter in Bayern. Dabei wird zunehmend sehr warme Luft subtropischen Ursprungs herangeführt. Heute haben wir einen ersten Vorgeschmack auf die vierte Hitzewelle bekommen, die morgen auch die Region Mainfranken erreicht. Unser Thermometer kletterte bereits auf beachtliche 28 °C. Den ganzen Tag war der Himmel wolkenfrei.

  • Der Sommer legt eine kurze Pause ein

    Gestern war es in Mainfranken verbreitet bewölkt und teilweise regnerisch. Wie von den Wetterdiensten angekündigt, legt der Sommer bis kommenden Dienstag eine Pause ein. Dann soll es wieder besser werden.

  • Zirkumzenitalbogen und linke Nebensonne

    Der Wetterumschwung hat sich heute bereits am Spätnachmittag am Südwesthimmel durch verschiedene Haloerscheinungen angekündigt. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) herrscht momentan schwacher Zwischenhocheinfluss. In der Nacht zum Samstag nähert sich die Kaltfront eines nach Schottland ziehenden Tiefs an und überquert Bayern im Laufe des Samstags.

  • Die Farbenvielfalt der irisierenden Wolken

    Die bunten Wolken auf unseren Fotos von heute Nachmittag zeigen vor allem purpurrote, blaue und grüne Farbe. Die perlmuttfarben leuchtenden Wolkenteile nennt man auch irisierende Wolken. Sie zählen zu den atmosphärischen Erscheinungen.

  • Kiefernzapfen sagen uns das Wetter vorher

    Naturbeobachtung vor der Haustür Zu einer unserer täglichen Sportübungen gehört das Aufsammeln der am Boden liegenden Zapfen der Kiefer (Pinus) an unserem Hauseingang. Mal sind die Schuppen der Zapfen geschlossen, mal sind sie weit geöffnet. Was ist der Grund dafür?

  • Mit 34 Grad bislang heißester Tag 2016 in Mainfranken

    Mit rund 34 °C wurde heute Nachmittag die in diesem Jahr höchste Temperatur und Wärmebelastung an unserem Standort erreicht. Der DWD hatte eine Hitzewarnung herausgegeben. In den nächsten Tagen schwächt sich die Hitze wieder merklich ab und es kann Gewitter geben.