Mond

Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Mit einem Durchmesser von 3.476 Kilometern ist er der fünftgrößte Mond unseres Sonnensystems. Sein Aussehen variiert im Laufe seines Bahnumlaufs und durchläuft die sogenannten Mondphasen. Die Hauptphasen des Mondes sind Neumond, zunehmender Halbmond (erstes Viertel), Vollmond und abnehmender Halbmond (letztes Viertel). Bereits mit dem bloßen Auge kann man auf seiner Oberfläche Berge und Täler erkennen. Die Umgebung des Südpols ist wesentlich gebirgiger als jene des Nordpols und Zentrum eines ausgedehnten, mit Kratern übersäten Hochlandes.

  • Die ISS, Regulus und Mond am 21. Mai 2018

    Am Pfingstmontag, 21. Mai 2018, waren insgesamt fünf Überflüge der Internationalen Raumstation ISS über Mitteleuropa zu sehen. Wir haben uns den letzten Überflug gegen Mitternacht angeschaut.

  • Sehr schmale Mondsichel und Venus

    Am 17. April 2018 konnten wir etwa eine Stunde nach Sonnenuntergang die sehr schmale Mondsichel erstmals nach Neumond am Westhimmel von Eisingen zusammen mit dem Planeten Venus beobachten.

  • Astronomischer Frühlingsanfang 2018

    Um 17:15 Uhr hat heute, am 20. März 2018, der astronomische Frühling begonnen. In Mainfranken war davon aber rein gar nichts zu spüren. Seit Tagen zeigt sich die Region mit Schnee überzogen und nachts herrschen Temperaturen bis hin zum zweistelligen Minusbereich. Erst am kommenden Samstag geht es wieder merklich in den Plusbereich.

  • Erster Vollmond im März 2018

    Am 2. März 2018 erreichte der Vollmond um 01:51 Uhr die Vollmondphase. Es ist dies der erste von zwei Vollmonden im März. Im Februar 2018 hat es keinen Vollmond gegeben.

  • Goldener Henkel im Februar 2018

    Der Goldene Henkel konnte in der Nacht zum 26. Januar 2018 bis 04 Uhr auf dem zunehmenden Mond im Bereich von Sinus Iridum beobachtet werden.

  • Zunehmender Halbmond bedeckt Aldebaran

    Exakt während des Sonnenuntergangs am 23. Februar 2018 kam es an unserem Standort um 17:52:33 Uhr zur Bedeckung des Sterns Aldebaran durch den zunehmenden Halbmond. Trotz des noch hellen, wolkenlosen Himmels ließ sich das Ereignis gut fotografieren.

  • Blue Moon – zweiter Vollmond im Januar 2018

    Der Mond erreicht am Mittwoch, dem 31. Januar 2018 um 14:26 Uhr die Vollmondphase. Es ist dies der zweite Vollmond in diesem Januar (Blue Moon) und der zweitgrößte des Jahres. Unser Erdtrabant erscheint uns deshalb größer als sonst.