Pflanzen

Als Pflanzen werden Lebewesen bezeichnet, die sich nicht fortbewegen können und Photosynthese betreiben. Pilze und Bakterien, die man früher auch zu den Pflanzen zählte, sind heute ausgeschlossen.

  • 4. Hitzewelle des Jahres 2016 erreicht Mainfranken

    Hochdruckeinfluss bestimmt in den kommenden Tagen das Wetter in Bayern. Dabei wird zunehmend sehr warme Luft subtropischen Ursprungs herangeführt. Heute haben wir einen ersten Vorgeschmack auf die vierte Hitzewelle bekommen, die morgen auch die Region Mainfranken erreicht. Unser Thermometer kletterte bereits auf beachtliche 28 °C. Den ganzen Tag war der Himmel wolkenfrei.

  • Kiefernzapfen sagen uns das Wetter vorher

    Naturbeobachtung vor der Haustür Zu einer unserer täglichen Sportübungen gehört das Aufsammeln der am Boden liegenden Zapfen der Kiefer (Pinus) an unserem Hauseingang. Mal sind die Schuppen der Zapfen geschlossen, mal sind sie weit geöffnet. Was ist der Grund dafür?

  • Beginn der Erntezeit 2016

    Noch kann man an vielen Stellen nahezu ungestört das Spiel zwischen Wind und Getreide beobachten. Mit Beginn der Erntezeit ist das vorbei, wenn riesige Mähdrescher die Felder abernten und viel Staub verursachen.

  • Gelbe Blüte des Fünffingerstrauchs

    Der Fünffingerstrauch (Dasiphora fruticosa oder Potentilla fruticosa) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört zur Gattung Dasiphora (Dasiphora fruticosa). Die fünfzähligen Blätter gaben dem Strauch seinen deutschen Namen.

  • Schwertlilien zwischen Silberfahnengras

    Schwertlilien (Iris germanica) zieren seit vielen Jahren unseren Garten. Etwa Mitte Mai dominieren sie in den Farben Gelb, Blau und Violett. Auf unserem Foto von heute Nachmittag sind die gelben Blüten zwischen den jungen Blättern des Silberfahnengrases (Miscanthus sacchariflorus) zu sehen.

  • Der April 2016 verabschiedet sich winterlich

    Am Ende des Monats zeigt sich der April so, wie wir ihn von früheren Jahren her kennen, äußerst wechselhaft. In den vergangenen neun Jahren verlief er oft sommerlich. Ende April 2007 erinnern wir uns an hochsommerliche 28 °C. Davon sind wir heute weit entfernt.

  • Blüten der Vanille (Vanilla planifolia)

    Die Vanille ist eine fingerdicke Liane, die mit Luftwurzeln klettert. Sie ist die einzige wichtige Nutzpflanze aus der artenreichen Familie der Orchideen (Orchidaceae). Ihre kurzlebigen, gelblich-grünen Blüten, die in Kultur künstlich bestäubt werden, haben wir uns heute im Botanischen Garten in Würzburg angeschaut.

  • Weißbeerige Mistel auf Apfelbaum

    Am 8. März 2016 haben wir während eines Spazierganges durch die Eisinger Flur insgesamt drei Apfelbäume entdeckt, auf denen sich Weißbeerige Misteln offensichtlich schon seit längerer Zeit „eingenistet“ haben, ohne dass sie uns bisher groß aufgefallen waren.