Wetter

Alle reden vom Wetter. Es beeinflusst uns nicht unerheblich. Viele Menschen sind wetterfühlig – ein Zeichen, dass sich was ändern könnte. Trotz immer genauerer Wettervorhersagen sind wir vor Überraschungen nicht geschützt. Wetter ist zu komplex, um es genau bestimmen zu können. Bei unseren astronomischen Vorhaben hat uns das Wetter oft schon ein Schnäppchen geschlagen, deshalb behalten wir es stets im Auge und machen das Beste draus.

  • Mond und Sternhimmel am 20. Dezember 2016

    Sieben Tage mussten wir uns gedulden, bis sich an unserem Standort bei leichtem Frost und bodennah feuchter Kaltluft wieder einmal ein wolkenloser Sternhimmel zeigte. Wir gedenken der Opfer des abscheulichen Terroranschlags am Abend des 19. Dezember 2016 auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin.

  • Hübscher Monduntergang hinter Wolken

    Am 13. Dezember 2016 wollten wir in den frühen Morgenstunden die Bedeckung von Aldebaran durch den Mond fotografieren. Dichte Bewölkung am Westhimmel unseres Standortes verhinderte jedoch die Beobachtung dieses  Ereignisses. Dafür bot sich uns ein wunderschöner Monduntergang.

  • Der Goldene Henkel im Dezember 2016

    Am 9. Dezember war es in Mainfranken den ganzen Tag über bedeckt. Auch am Abend sah es so aus, als wäre eine Beobachtung des Goldenen Henkels nicht möglich. Trotz des bedeckten Himmels gelangen uns nach 19:00 Uhr einige Aufnahmen des zunehmenden Mondes.

  • Die Wilde Karde im Licht der aufgehenden Sonne

    Heute Morgen hatte es an unserem Standort -4 °C. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit bildete sich zum Leid der Autofahrer in Bodennähe Reif, der sich nur schwer von den Scheiben der Kraftfahrzeuge entfernen ließ.

  • Der Vollmond im November 2016 war der größte seit 68 Jahren

    Der Vollmond, der am 14. November 2016 um 17:09 Uhr an unserem Standort am ONO-Horizont aufging, war größer und heller als sonst. Angekündigt wurde er als wahres Naturschauspiel. Mit dem bloßen Auge konnte man die Unterschiede aber kaum erkennen.

  • |

    Erster Schnee im Herbst 2016

    Gestern Abend gab es in Mainfranken den ersten Schnee in diesem Herbst. Während im Maintal von der kurzen, weißen Pracht nicht viel zu sehen war, blieb er 200 Meter höher zumindest für einige Stunden liegen und wir waren froh, dass wir unsere Winterreifen bereits aufgezogen hatten.

  • Zunehmender Mond mit randnahem Mare Crisium

    Heute Abend konnten wir den zunehmenden Mond kurz nach 21:45 Uhr am SSW-Himmel mit einem verwaschenen Hof beobachten. Er befand sich gut 22° über dem Horizont im Sternbild Steinbock.

  • Arktur hoch über den Wolken am Westhimmel

    Heute, am Tag der Deutschen Einheit und dem verlängerten Wochenende hätte sich manch einer ein besseres Wetter gewünscht. Fast den ganzen Tag über war es in Mainfranken bewölkt und es gab wiederholt kurze, aber recht intensive Regenschauer. Gegen Abend zu klarte es im Westen auf und als erstes Objekt konnte während der nautischen Dämmerung der…