Wetter

Alle reden vom Wetter. Es beeinflusst uns nicht unerheblich. Viele Menschen sind wetterfühlig – ein Zeichen, dass sich was ändern könnte. Trotz immer genauerer Wettervorhersagen sind wir vor Überraschungen nicht geschützt. Wetter ist zu komplex, um es genau bestimmen zu können. Bei unseren astronomischen Vorhaben hat uns das Wetter oft schon ein Schnäppchen geschlagen, deshalb behalten wir es stets im Auge und machen das Beste draus.

  • Veränderungen am Himmel innerhalb 24 Stunden

    Heute Abend haben wir bewusst die gleichen Motive wie gestern gewählt. Wir wollen damit demonstrieren, welche merklichen Veränderungen sich innerhalb eines Tages bereits für den Laien am Himmel feststellen lassen.

  • 7 Uhr Konstellation Saturn – Mars – Antares

    Heute Abend konnten wir am wolkenlosen Südsüdwesthimmel von Eisingen während der nautischen Dämmerung eine auffällige Konstellation beobachten, die von der Form her der 7 Uhr Stellung der Zeiger einer Uhr ähnelte.

  • 4. Hitzewelle des Jahres 2016 erreicht Mainfranken

    Hochdruckeinfluss bestimmt in den kommenden Tagen das Wetter in Bayern. Dabei wird zunehmend sehr warme Luft subtropischen Ursprungs herangeführt. Heute haben wir einen ersten Vorgeschmack auf die vierte Hitzewelle bekommen, die morgen auch die Region Mainfranken erreicht. Unser Thermometer kletterte bereits auf beachtliche 28 °C. Den ganzen Tag war der Himmel wolkenfrei.

  • Der Sommer legt eine kurze Pause ein

    Gestern war es in Mainfranken verbreitet bewölkt und teilweise regnerisch. Wie von den Wetterdiensten angekündigt, legt der Sommer bis kommenden Dienstag eine Pause ein. Dann soll es wieder besser werden.

  • Zirkumzenitalbogen und linke Nebensonne

    Der Wetterumschwung hat sich heute bereits am Spätnachmittag am Südwesthimmel durch verschiedene Haloerscheinungen angekündigt. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) herrscht momentan schwacher Zwischenhocheinfluss. In der Nacht zum Samstag nähert sich die Kaltfront eines nach Schottland ziehenden Tiefs an und überquert Bayern im Laufe des Samstags.

  • Vollmond im August 2016 mit randnahem Mare Crisium

    Heute Vormittag erreichte der Mond um 11:26 Uhr die Vollmondstellung. Er kulminiert am 19. August um 01:53 Uhr im Süden bei 30,2°. Untergang ist um 07:18 Uhr im WSW. Die Mondscheibe ist dann noch zu 99,3% beleuchtet.

  • Kleinster zunehmender Halbmond 2016

    Heute Abend erreichte der zunehmende Mond um 20:20 Uhr das erste Viertel und damit die Halbmondstellung. Aufgrund der großen Entfernung zur Erde war dies der kleinste zunehmende Halbmond des Jahres.

  • Kiefernzapfen sagen uns das Wetter vorher

    Naturbeobachtung vor der Haustür Zu einer unserer täglichen Sportübungen gehört das Aufsammeln der am Boden liegenden Zapfen der Kiefer (Pinus) an unserem Hauseingang. Mal sind die Schuppen der Zapfen geschlossen, mal sind sie weit geöffnet. Was ist der Grund dafür?

  • Mit 34 Grad bislang heißester Tag 2016 in Mainfranken

    Mit rund 34 °C wurde heute Nachmittag die in diesem Jahr höchste Temperatur und Wärmebelastung an unserem Standort erreicht. Der DWD hatte eine Hitzewarnung herausgegeben. In den nächsten Tagen schwächt sich die Hitze wieder merklich ab und es kann Gewitter geben.

  • Sunspots – AR 2565 und 2567 zwischen Wolken

    Endlich wieder einmal ein herrlicher Sonnentag mit Temperaturen bis 32 °C. Zwischen Badevergnügen haben wir uns heute auch die Sonne näher angeschaut und sie zusammen mit den fast einzigen Wolken des Tages im Bild und Video festgehalten. Die Sonnenfleckengruppen AR 2565 und 2567 zeigten sich hinter Wolken.