Archive

  • Beobachtung eines Halos um den Mond

    Beim Blick in den Nachthimmel konnten wir hoch im Süden einen großen Ring um den zunehmenden Mond beobachten. Dabei handelt es sich um einen sogenannten 22°-Ring, ein Halo.

  • Mondsichel, Mars und Merkur bilden ein Dreieck

    Am Sonntag zeigte sich die sehr schmale, nur rund 24 Stunden alte Mondsichel erstmals nach Neumond tief in der Abenddämmerung am Westhimmel von Eisingen. Während unserer Beobachtung war sie erst zu 1,4% beleuchtet.

  • Billard am Nachthimmel

    Heute Abend hat uns der Überflug der ISS um 22:17 Uhr interessiert, da die Raumstation zunächst den Planeten Jupiter ganz knapp unterhalb und anschließend Regulus, den Hauptstern im Sternbild Löwe knapp oberhalb passierte.

  • Iridium Flare am Großen Wagen

    Nach den Beobachtungen der Internationalen Raumstation (ISS) in den vergangenen Tagen haben wir uns heute Abend zum Ziel gesetzt, das Aufflackern des Satelliten Iridium 52 zu fotografieren.

  • ISS trifft Ursa Major

    Der Große Bär (Ursa Major) gehört mit zu den bekanntesten Sternbildern am Nachthimmel. Sein größter Teil ist von Mitteleuropa aus das ganze Jahr über sichtbar (zirkumpolar). Sieben helle Sterne bilden den als Großer Wagen bekannten Teil des Sternbildes.

  • Beobachtung der ISS im April 2015

    Die Internationale Raumstation (ISS) lässt sich in den nächsten Tagen in unserer Region wieder recht gut vor Mitternacht am Abendhimmel beobachten.

  • Ostervollmond und Timelapse-Video zur Sofi 2015

    Am Nachmittag des 4. April 2015 erreichte der Mond um 14:05 Uhr die Vollmondstellung und über dem Pazifik und den angrenzenden Gebieten fand eine totale Mondfinsternis statt. Auch in Deutschland gibt es bald eine totale Mondfinsternis und zwar am 28. September 2015.

  • Partielle Sonnenfinsternis 2015 in Deutschland

    Seit Tagen wartete die Nation gespannt auf dieses Ereignis, die partielle Sonnenfinsternis am 20. März. Nicht überall in Deutschland bot sich den Beobachtern eine freie Sicht auf den Himmel, doch der Großteil dürfte auf seine Kosten gekommen sein.

  • Mond begegnet Aldebaran

    Am Mittwoch kam es nach Mitternacht zu einer engen Begegnung zwischen dem zunehmenden Mond und Aldebaran, dem Hauptstern im Sternbild Stier. Während es ganz im Norden von Deutschland zu einer Bedeckung des Sterns durch den Mond kam, konnte man weiter südlich eine recht enge Begegnung beider Gestirne beobachten.