Der zunehmende Mond näherte sich am Abend des 31. Mai 2017 dem Stern Regulus. Die nächste…
Erfahren Sie mehrMai 2017

Erster Hitzerekord 2017 – Nachts schwere Gewitter
Am 29. Mai 2017 gab es in der Region Mainfranken mit 31 °C den ersten Hitzerekord…
Erfahren Sie mehr
Flare des Satelliten Iridium 11
Am 28. Mai 2017 konnten wir am wolkenlosen Südhimmel von Eisingen das Flare des Satelliten Iridium…
Erfahren Sie mehr
Sehr schmale Mondsichel am 26. Mai 2017 am Abendhimmel
Am Freitagabend war weniger als 24 Stunden nach Neumond die erst zu 1,6% erleuchtete, sehr schmale…
Erfahren Sie mehr
ISS begegnet Jupiter
Am 25. Mai 2017 war Neumond und in Eisingen bot sich uns am Abend bereits vor…
Erfahren Sie mehr
Maiwanderung von Sommerhausen nach Ochsenfurt
Unsere Frühjahrswanderung am 21. Mai 2017 starteten wir oberhalb der Weinberge bei Sommerhausen am Main. Entlang…
Erfahren Sie mehr
Erd- und Wolkenblitze zieren den Nachthimmel
Vergangene Nacht nutzten wir wieder einmal die Gelegenheit, Erd- und Wolkenblitze während eines Gewitters zu fotografieren.…
Erfahren Sie mehr
Die ISS passiert das Sommerdreieck
In der Nacht am 18. Mai 2017 haben wir uns in den frühen Morgenstunden den ersten…
Erfahren Sie mehr
Wann geht die Sonne unter?
Nicht die Sonne geht unter, sondern wir als Betrachter werden aufgrund der Erdrotation auf der Erde…
Erfahren Sie mehr
Abnehmender Mond verschwindet hinter Wolken
So zeigte sich am frühen Morgen des 15. Mai 2017 um 03:26 Uhr der abnehmende Mond…
Erfahren Sie mehr
Die hohe Kunst der Fotografie irisierender Wolken
Oft haben wir sie an unserem Standort beobachtet und fotografiert. In mehreren Beiträgen im Blog wurden…
Erfahren Sie mehr
Unser Standort Eisingen im Mai 2017
Den Wohnwert der Gemeinde Eisingen bestimmen viele Faktoren, wie beispielsweise die Lage unweit zu den großen…

Lokales Gewitter und amtliche Wetterwarnung des DWD
Letztes Jahr im Juli hat der DWD sein Warnsystem bis auf Gemeindeebene ausgeweitet und damit die…
Erfahren Sie mehr
Kong-Ming-Laternen am Waldbrunner Nachthimmel
Während wir gestern Abend, am 12. Mai 2017, Ausschau nach dem aufgehenden Mond hielten, sind uns…
Erfahren Sie mehr
Vollmondnacht im Mai 2017
Nach dem Sonnenuntergang am 10. Mai 2017 bildete sich kurz nach 21:15 Uhr am Westhimmel ein…
Erfahren Sie mehr
Mondbeobachtung unter widrigen Umständen
Die Beobachtung des Goldenen Henkels am 6. Mai 2017 und die enge Begegnung von Mond und…
Erfahren Sie mehr
Mond und Sternhimmel am 5. Mai 2017
Das Wetter ist einfach unberechenbar und immer wieder für eine Überraschung gut. Während man gestern noch…
Erfahren Sie mehr
Aktuelle Wetterlage erschwert die Himmelsbeobachtung
Ein umfangreiches Höhentief über Mittel- und Westeuropa gestaltet das Wetter in Deutschland kühl und wechselhaft. Das…
Erfahren Sie mehr