Wetter

Alle reden vom Wetter. Es beeinflusst uns nicht unerheblich. Viele Menschen sind wetterfühlig – ein Zeichen, dass sich was ändern könnte. Trotz immer genauerer Wettervorhersagen sind wir vor Überraschungen nicht geschützt. Wetter ist zu komplex, um es genau bestimmen zu können. Bei unseren astronomischen Vorhaben hat uns das Wetter oft schon ein Schnäppchen geschlagen, deshalb behalten wir es stets im Auge und machen das Beste draus.

  • Hai trifft Schwimmer im Abendrot

    Der Tag startete sonnig, aber sehr windig. Gegen Nachmittag zogen Wolken auf und bedeckten bis zum Abend den Himmel. Nach dem Sonnenuntergang gab es dann eine Überraschung, ein prächtiges Abendrot mit bunten Wolken, die der Phantasie freien Lauf ließen.

  • Bayernwetter Ende September 2016

    Drei Fotos, ein und derselbe Sonnenuntergang. So zeigte sich unser Zentralgestirn heute Abend in der Zeit von 18:45 bis 18:55 Uhr. An unserem Standort ging die Sonne um 07:20 Uhr auf und um 19:02 Uhr unter.

  • Halbschatten-Mondfinsternis 2016 unsichtbar hinter Wolken

    Heute Abend erreicht der Mond um 21:05 Uhr die Vollmondstellung. Gleichzeitig findet eine nicht gerade spektakuläre Halbschattenmondfinsternis statt. Soweit das Wetter eine Beobachtung zulässt, kann man versuchen, die Finsternis zumindest fotografisch zu dokumentieren.

  • Zunehmender Mond in Erdferne

    Die Insassen des Heißluftballons haben sich heute Abend einen ungünstigen Zeitpunkt für ihren Flug zum Mond ausgesucht, denn heute durchlief unser Erdtrabant den erdfernsten Punkt seiner monatlichen Bahn um die Erde. Der Abstand betrug rund 405.000 Kilometer anstatt der durchschnittlichen 384.000 Kilometer.

  • 3 Uhr Konstellation Saturn – Mars – Antares

    Der Spätsommer zeigte sich heute mit angenehmen Temperaturen bis 26 °C recht freundlich. Heute Abend konnten wir eine Stunde nach Sonnenuntergang am wolkenlosen Südsüdwesthimmel von Eisingen während der nautischen Dämmerung eine auffällige Konstellation beobachten, die von der Form her der 3 Uhr Stellung der Zeiger einer Uhr ähnelte.

  • 4 Uhr Konstellation Saturn – Mars – Antares

    Heute Abend konnten wir eine Stunde nach Sonnenuntergang und dem vierten heißen Tag in Folge am wolkenlosen Südsüdwesthimmel von Eisingen während der nautischen Dämmerung eine auffällige Konstellation beobachten, die von der Form her der 4 Uhr Stellung der Zeiger einer Uhr ähnelte.

  • DWD zur außergewöhnlichen Augusthitze 2016

    Späte Augusthitze – Bericht und Einordnung Besser spät als nie – das werden sich die hiesigen Sonnen- und Wärmeliebhaber sicherlich denken. Zum Ende des meteorologischen Sommers, also gerade noch rechtzeitig, bevor sich bei den Freunden des sonnigen und warmen Sommerwetters womöglich eine Art „Torschlusspanik“ entwickeln konnte, stellt sich doch noch mal astreines Badewetter ein.