Infoecke
Sitemap
- Natur und Umwelt
- Silvesterfeuerwerk 2024/2025
- Das Wetter in Deutschland im Jahr 2024
- Nachlese zur UN-Klimakonferenz COP-29 in Baku
- Bäche in Unterfranken renaturieren
- PV-Anlage und Wärmepumpe im Oktober 2024
- PV-Anlage und Wärmepumpe im September 2024
- PV-Anlage und Wärmepumpe im August 2024
- PV-Anlage und Wärmepumpe im Juli 2024
- Neugierig und furchtlos - Shropshire-Schafe in der Flur
- Wie die Erde zu ihrem Wasser kam
- PV-Anlage und Wärmepumpe im Juni 2024
- PV-Anlage und Wärmepumpe im Mai 2024
- PV-Anlage und Wärmepumpe im April 2024
- Typisches Aprilwetter 2024
- PV-Anlage und Wärmepumpe im März 2024
- Vorhersage des DWD zur Mineralstaubverteilung in der Atmosphäre
- Klimapressekonferenz 2024 des Deutschen Wetterdienstes (DWD)
- PV-Anlage und Wärmepumpe im Februar 2024
- PV-Anlage und Wärmepumpe im Januar 2024
- Henne des Jagdfasans zu Besuch in unserem Garten
- Prosit Neujahr 2024
- PV-Anlage und Wärmepumpe im Dezember 2023
- Das Wetter in Deutschland im Jahr 2023
- Macht Wasserstoff zum Heizen Sinn?
- Regelungen zur Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen ab 1. Januar 2024
- PV-Anlage und Wärmepumpe im November 2023
- Unwetter-Einsätze in Unterfranken vom 27. auf den 28. November 2023
- Machbarkeitsstudie soll Lösungen für Radweg zwischen Kist und Gerchsheim aufzeigen
- Unsere PV-Anlage im Oktober 2023
- Bikepark Eisingen
- Weinlese 2023 - Fränkische Winzer ziehen Bilanz
- Wasserzählerstand melden gehört in Eisingen der Vergangenheit an
- Unsere PV-Anlage im September 2023
- Ersatzneubau der Mainbrücke Marktbreit an der BAB A 7
- Bundestag beschließt Novelle des Gebäudeenergiegesetzes
- Unsere PV-Anlage im August 2023
- Landkreis Würzburg erweitert Förderung beim Radwegebau
- Tigermücke im Stadtgebiet Würzburg nachgewiesen
- Unsere PV-Anlage im Juli 2023
- Unser langer Weg zur Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Unsere PV-Anlage im Juni 2023
- Wandern am südlichen Maindreieck
- Unsere PV-Anlage im Mai 2023
- Unsere PV-Anlage im April 2023
- Neues Gebäudeenergiegesetz kommt 2024
- Bundeskabinett verabschiedet Anpassungsnovelle für Energiepreisbremsen
- Unsere PV-Anlage im März 2023
- Prosit Neujahr 2023
- Das Wetter in Deutschland im Jahr 2022
- Rund 230 Verkehrsunfälle aufgrund Glatteis am 20. Dezember 2022 in Unterfranken
- Stadt Würzburg stellt Götterbaum unter Schutz
- Der Höchberger Findling
- Umtausch unserer alten Führerscheine gegen EU-Führerscheine
- Extreme Trockenheit bedroht Thiergarten-Moor bei Höchberg
- Denkmalgeschützte Bauwerke der Strecke 46 im Bereich Gräfendorf
- Klimavorhersage des DWD bis 2028
- Astronomischer Sommeranfang 2022
- Hitze und Saharastaub im Juni 2022
- Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach
- terroir f Oberschwarzach – Weingeschichte
- Wanderung von Sommerhausen über den Panoramaweg zum Zeubelrieder Moor
- Kirschblüte im Hofgarten der Würzburger Residenz
- Große Schneeschmelze am 9. April 2022 in Eisingen
- Verkehrsunfallstatistik 2021 für den Regierungsbezirk Unterfranken
- Regenrückhaltebecken zwischen Eisingen und Waldbrunn im Einsatz
- Aktionsjahr "Mein Main" 2022
- Steinbrüche oberhalb von Goßmannsdorf am Main
- Wanderung vom Quaderkalkbruch Kleinochsenfurt zum Sommerhäuser See
- Das Wetter in Deutschland im Jahr 2021
- Jahresrückblick 2021
- 10 Jahre im Dauereinsatz - unsere Canon EOS 600D
- Weltklimabericht - Klimawandel verstärkt Wetter- und Klimaextreme
- Straße und Schiene – Zukünftige Mobilität mit Wasserstoff
- Naturschutzgebiet Höhfeldplatte und Scharlachberg bei Thüngersheim
- DLR-Studie: Die Stadt – Innovationstreiber für nachhaltige und bedürfnisorientierte Mobilität
- Ruhewald Naturbestattung Greußenheim
- Geflügelpest-Sperrbezirk wird aufgehoben
- Hochwasserrisiko erkennen und frühzeitig handeln
- Baumfällungen und Schnittmaßnahmen ab 1. März bis zum 30. September verboten
- Unser (Winter-)Garten am 24. Januar 2021
- Söder verleiht Staatsehrenpreise an vier fränkische Winzer
- Das Wetter in Deutschland im Jahr 2020
- CO2-freie Wasserstoffkraftwerke
- Mikromobilität - Hype oder schon bald Alltag?
- Immer mildere Winter in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Detaillierte Informationen über SuedLink
- Hühner im eigenen Garten halten
- Zweite DLR-Studie zu Corona und Mobilität
- Weinlese 2020 in Mainfranken
- Gelbe Tonne hält Einzug im Landkreis Würzburg
- Angebot zur Europäischen Mobilitätswoche muss eingeschränkt werden
- Probebetrieb Einbahnstraßenregelung Zeller Straße in Würzburg
- Die neue Radverkehrsführung Würzburg - Höchberg
- Wespen brauchen Wasser
- Kooperation mit der Igelstation Gerbrunn
- Der Werksandsteinbruch Höchberg
- Sonnenblumenfelder bei Eisingen
- 30 Jahre Umweltstation der Stadt Würzburg
- Bodenfeuchte in Deutschland im April 2020 ungewöhnlich gering
- Aktuelle Herausforderungen an die Logistikbranche
- Erstmals Ozonloch in der Arktis
- Reduzierung der Beleuchtung hilft Tiere schützen
- Das Wetter in Deutschland im Jahr 2019
- Flugverkehr als Ursache für das Morgenrot im Dezember 2019
- Von Hexenringen, Wildschweinen und Köhlerbrunnen
- Pflanzenentwicklung im Sommer 2019
- Vernetzte Wolkenkameras prognostizieren Licht und Schatten
- Unser Garten im Mai 2019
- Dürresommer 2019 in Deutschland?
- Pflanzenentwicklung im Winter 2018-2019
- Gedanken zum und Rückblick auf den ersten Tag in 2019
- Das Wetter in Deutschland im Jahr 2018
- Pflanzenentwicklung im Herbst 2018
- 2018 ist das wärmste Jahr in Deutschland seit Messbeginn 1881
- 2018 könnte wärmstes und trockenstes Jahr seit 1881 werden
- Hitzewarnungen im Sommer 2018
- Unser Garten im August 2018 leidet weiter unter der Hitze
- Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Frühjahr 2018
- Rundgang durch die Landesgartenschau in Würzburg
- Gelb dominiert
- DWD zur Pflanzenentwicklung im Winter 2017/2018
- Start ins neue Jahr 2018 - plus 8 Grad in Mainfranken
- Nacktschnecken Mitten im Dezember
- Winterschneeball treibt erste Blüten
- Der Kaisermantel - ein seltener Gast in unserem Garten
- Am Abend vor dem Siebenschläfertag
- Maiwanderung von Sommerhausen nach Ochsenfurt
- Unser Standort Eisingen im Mai 2017
- Kong-Ming-Laternen am Waldbrunner Nachthimmel
- Nomada succincta auf dem Blatt einer Spiere
- Aprilfrost sorgt nicht nur Obstbauern und Winzer
- Erster Sprung ins kühle Nass
- Die ersten Stunden im neuen Jahr 2017
- Bilder des Jahres 2016
- Die Wilde Karde im Licht der aufgehenden Sonne
- Herbstimpressionen Oktober/November 2016
- Natürliche Kunstwerke: Spinnennetze
- Asiatischer Marienkäfer vor 15 Jahren erstmals freilebend in Europa gefunden
- Rast der Stare auf ihrem Zug in den Süden
- Blüten des Silberfahnengrases im Licht der untergehenden Sonne
- Große Heidelibelle fühlt sich anscheinend wohl in unserem Garten
- Prachtlibellen in Deutschland
- Beginn der Erntezeit 2016
- Paarung des Kleinen Kohlweißlings
- Arts Blog ging vor einem Jahr online
- Gelbe Blüte des Fünffingerstrauchs
- Schwertlilien zwischen Silberfahnengras
- Mond mit Blüten der Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)
- Blüten der Vanille (Vanilla planifolia)
- Weißbeerige Mistel auf Apfelbaum
- Insekten schwärmen mitten im Winter
- Chinesische Zaubernuss treibt erste Blüten
- Sonnenstrahlen erzeugen Spektralfarben auf Tastatur
- Milde 13 °C am 1. Weihnachtstag 2015
- Heiligabend 2015 mit plus 12 Grad äußerst mild
- Sehr milder astronomischer Winteranfang 2015
- Weihnachten 2015 bleibt schneefrei
- Blüten des Winterschneeballs
- Frühling im Herbst hatten wir schon 2014
- Halloween 2015 in Mainfranken - mild und sonnig
- Herbstlaub der Selbstkletternden Jungfernrebe
- Herbstlaub der Kupfer-Felsenbirne
- Natur kennt keine Grenzen
- Lichtbrechung an der Smartphone-Kamera
- Start der Weinlese 2015
- Taubenschwänzchen - die Kolibris in unserem Garten
- Die Wespe, die sich wie eine Biene verhält
- Die Blütenpracht von Echinopsis eyriesii
- Von einem Hitzerekord zum anderen
- Abschaltung des AKW Grafenrheinfeld
- Arts Fotoblog geht online
- Blüten der Hunds-Rose
- Blüte des Klatschmohns
- Gemeine Wespenschwebfliege
- Robust und ausdauernd – die Blüten der Chinesischen Zaubernuss
- Honigbiene auf Neubelgischer Aster
- Paarung der Weinbergschnecke
- Panoramaweg von Ochsenfurt nach Sommerhausen
- Heliotropismus am Beispiel der Sonnenblume
- Ultraleichtflugzeug auf Erkundungsflug
- Panasonic Lumix DMC-FZ20 goodbye
- Das war unsere Salweide
- Meteorologischer Herbstanfang 2010
- Vulkanischer Sonnenuntergang am 16. April 2010
- Paarung der Blaugrünen Mosaikjungfer
- Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea)
- Tagpfauenauge auf Aster novi-belgii
- Kaisermantel macht Zwischenlandung
- Kleiner Fuchs auf Lavendel und Stein
- Blauflügel-Prachtlibelle präsentiert sich mit geöffneten Flügeln
- Wespenspinne auf Spierstrauch
- Springfrosch auf Vogeltränke
- Krabbenspinne auf Blüte des Fingerstrauchs
- Haus-Feldwespe auf Blüte des Fünffingerstrauchs
- Gelbe Blüte des Fingerstrauchs
- Eigene Pfirsiche sind uns die Liebsten
- Unfreiwilliges Bad einer Hornisse
- Kapselfrüchte des Pfaffenhütchens