Infoecke
Sitemap
- Wetterphänomene
- Das Wetter in Deutschland im Jahr 2024
- Das Wetter in Deutschland im Dezember 2024
- Nachlese zur UN-Klimakonferenz COP-29 in Baku
- Das Wetter in Deutschland im November 2024
- Das Wetter in Deutschland im Oktober 2024
- Das Wetter in Deutschland im September 2024
- Das Wetter in Deutschland im August 2024
- Das Wetter in Deutschland im Juli 2024
- Das Wetter in Deutschland im Juni 2024
- Das Wetter in Deutschland im Mai 2024
- Sonnenhalo am 1. Mai 2024 als Vorbote des nahenden Tiefdruckgebiets
- Das Wetter in Deutschland im April 2024
- Typisches Aprilwetter 2024
- Das Wetter in Deutschland im März 2024
- Saharastaub am Osterwochenende 2024 über Mainfranken
- Vorhersage des DWD zur Mineralstaubverteilung in der Atmosphäre
- Klimapressekonferenz 2024 des Deutschen Wetterdienstes (DWD)
- Das Wetter in Deutschland im Februar 2024
- Das Wetter in Deutschland im Januar 2024
- Das Wetter in Deutschland im Jahr 2023
- Das Wetter in Deutschland im Dezember 2023
- Das Wetter in Deutschland im November 2023
- Unwetter-Einsätze in Unterfranken vom 27. auf den 28. November 2023
- Das Wetter in Deutschland im Oktober 2023
- Das Wetter in Deutschland im September 2023
- Das Wetter in Deutschland im August 2023
- Voraussetzungen für die Entstehung eines Regenbogens
- Das Wetter in Deutschland im Juli 2023
- Sonne - Saharastaub und Sonnenflecken am 10. Juli 2023
- Das Wetter in Deutschland im Juni 2023
- Crescendo - YouTube Video vom Gewitter am 22. Juni 2023
- Lichtsäule am Abend des kalendarischen Sommeranfangs 2023
- Das Wetter in Deutschland im Mai 2023
- Das Wetter in Deutschland im April 2023
- Das Wetter in Deutschland im März 2023
- Das Wetter in Deutschland im Februar 2023
- Das Wetter in Deutschland im Januar 2023
- Nicht nur Würzburg liegt Ende Januar 2023 unter dichter Wolkendecke
- Wintereinbruch am 18. Januar 2023 in Unterfranken
- Das Wetter in Deutschland im Jahr 2022
- Das Wetter in Deutschland im Dezember 2022
- Das Wetter in Deutschland im November 2022
- Rechten Nebenmond mit dem Smartphone fotografiert
- Das Wetter in Deutschland im Oktober 2022
- Das Wetter in Deutschland im September 2022
- Das Wetter in Deutschland im August 2022
- Extreme Trockenheit bedroht Thiergarten-Moor bei Höchberg
- Das Wetter in Deutschland im Juli 2022
- Das Wetter in Deutschland im Juni 2022
- Hitze und Saharastaub im Juni 2022
- Das Wetter in Deutschland im Mai 2022
- Das Wetter in Deutschland im April 2022
- Mondhalo mit Saharastaub am 14. April 2022
- Große Schneeschmelze am 9. April 2022 in Eisingen
- Wintereinbruch im April 2022
- Das Wetter in Deutschland im März 2022
- Saharastaub im März 2022
- Das Wetter in Deutschland im Februar 2022
- Orkantiefs im Doppelpack: Ylenia und Zeynap
- Sturmtief Roxana fegt über Mainfranken
- Das Wetter in Deutschland im Januar 2022
- Das Wetter in Deutschland im Jahr 2021
- Das Wetter in Deutschland im Dezember 2021
- Das Wetter in Deutschland im November 2021
- Das Wetter in Deutschland im Oktober 2021
- Das Wetter in Deutschland im September 2021
- Das Wetter in Deutschland im August 2021
- Weltklimabericht - Klimawandel verstärkt Wetter- und Klimaextreme
- Das Wetter in Deutschland im Juli 2021
- Starkregen am 9. Juli 2021 in Mainfranken
- Das Wetter in Deutschland im Juni 2021
- Das Wetter in Deutschland im Mai 2021
- Prächtiger Regenbogen am Abend des 26. Mai 2021
- Das Wetter in Deutschland im April 2021
- Das Wetter in Deutschland im März 2021
- Das Wetter in Deutschland im Februar 2021
- Saharastaub im Februar 2021 über Mainfranken
- Extremwetter in Deutschland im Februar 2021
- Das Wetter in Deutschland im Januar 2021
- Unser (Winter-)Garten am 24. Januar 2021
- Das Wetter in Deutschland im Jahr 2020
- Das Wetter in Deutschland im Dezember 2020
- Mondhalo mit ISS an Silvester 2020 am Westhimmel
- Die Schneekatastrophe zum Jahreswechsel 1978/1979
- Das Wetter in Deutschland im November 2020
- Immer mildere Winter in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Das Wetter in Deutschland im Oktober 2020
- Das Wetter in Deutschland im September 2020
- Das Wetter in Deutschland im August 2020
- Das Wetter in Deutschland im Juli 2020
- Das Wetter in Deutschland im Juni 2020
- Das Wetter in Deutschland im Mai 2020
- Die Eisheiligen im Jahr 2020 sind kraftvoll
- Das Wetter in Deutschland im April 2020
- Bodenfeuchte in Deutschland im April 2020 ungewöhnlich gering
- Das Wetter in Deutschland im März 2020
- Das Wetter in Deutschland im Februar 2020
- Tief Bianca beschert Teilen Mainfrankens den ersten Schnee
- Orkantief "Sabine" zieht über Mainfranken hinweg
- Das Wetter in Deutschland im Januar 2020
- Das Wetter in Deutschland im Jahr 2019
- Das Wetter in Deutschland im Dezember 2019
- Flugverkehr als Ursache für das Morgenrot im Dezember 2019
- Das Wetter in Deutschland im November 2019
- 29 Verletzte nach Glatteisunfall auf der A 7 im Landkreis Kitzingen
- Das Wetter in Deutschland im Oktober 2019
- Das Wetter in Deutschland im September 2019
- Sturmtief "Mortimer" gewährt Blick auf die schmale Mondsichel
- Schuljahr 2019-2020 beginnt in Mainfranken mit Nebel
- Das Wetter in Deutschland im August 2019
- Unwetter am Bayerischen Untermain sorgte für 96 Einsätze
- Das Wetter in Deutschland im Juli 2019
- Temperaturmarke von 42 Grad Celsius in Deutschland geknackt
- Das Wetter in Deutschland im Juni 2019
- Das Wetter in Deutschland im Mai 2019
- Das Wetter in Deutschland im April 2019
- Das Wetter in Deutschland im März 2019
- Das Wetter in Deutschland im Februar 2019
- Das Wetter in Deutschland im Januar 2019
- Mondhalo: 22°-Ring am 18. Januar 2019
- Das Wetter in Deutschland im Jahr 2018
- Das Wetter in Deutschland im Dezember 2018
- Schadensrückblick 2018 des Deutschen Wetterdienstes
- Das Wetter in Deutschland im November 2018
- Ende der milden Temperaturen im Herbst 2018
- Das Wetter in Deutschland im Oktober 2018
- Das Wetter in Deutschland im September 2018
- Orkantief Fabienne fegt über Eisingen hinweg
- Das Wetter in Deutschland im August 2018
- Bunte Unterbrechung der Hitzewelle am 13. August 2018
- Unser Garten im August 2018 leidet weiter unter der Hitze
- Das Wetter in Deutschland im Juli 2018
- Das Wetter in Deutschland im Juni 2018
- Das Wetter in Deutschland im Mai 2018
- Das Wetter in Deutschland im April 2018
- Das Wetter in Deutschland im März 2018
- Astronomischer Frühlingsanfang 2018
- DWD zum Welttag der Meteorologie am 23. März
- DWD zur Pflanzenentwicklung im Winter 2017/2018
- Das Wetter in Deutschland im Februar 2018
- Der Februar 2018 endet mit strengem Frost
- Mildem Januar 2018 folgt Frost und Schnee im Februar
- Das Wetter in Deutschland im Januar 2018
- DWD stuft Sturmtief Friederike zum Orkan hoch
- Sturmtief "Friederike" weckt Erinnerungen an "Kyrill"
- Sturmtief "Burglind" fegt über Mainfranken
- Schadensrückblick 2017 des Deutschen Wetterdienstes
- 22°-Ring am zunehmenden Halbmond
- LG Bonn untersagt DWD kostenfreie Abgabe der WarnWetter-App
- Astronomischer Winteranfang 2017 ohne Schnee in Mainfranken
- Der erste Schnee im Herbst 2017
- Ex-Hurrikan Ophelia beschert uns Hochdruck
- Am Wochenende erwarten wir den goldenen Oktober 2017
- Nach Sturmtief Xavier purzeln die Temperaturen
- Oktober 2017 startet kühl und nass
- Licht und Schatten
- Nebel bei Sonnenuntergang
- Cumuluswolken am Südhimmel von Eisingen
- Orkantief Sebastian naht
- Am ersten Schultag in Bayern Jacke nicht vergessen
- Blitze am noch hellen Himmel fotografieren
- Dauerregen in Mainfranken
- Taubeneigroße Hagelkörner hämmern auf Eisingen nieder
- Nebensonnen zieren den Abendhimmel
- Regenbogen, Sonne, Mond und Blitze
- 35 Grad im Schatten - Heißester Tag 2017 in Eisingen
- Heiße Tage vor dem astronomischen Sommeranfang 2017
- Intensiver Regenbogen nach Gewitter im Juni 2017
- Kondensstreifen unterhalb irisierender Wolken
- Erster Hitzerekord 2017 - Nachts schwere Gewitter
- Erd- und Wolkenblitze zieren den Nachthimmel
- Die hohe Kunst der Fotografie irisierender Wolken
- Lokales Gewitter und amtliche Wetterwarnung des DWD
- Aktuelle Wetterlage erschwert die Himmelsbeobachtung
- Winterwetter in der zweiten Aprilhälfte
- Nicht vielversprechend - Osterwetter 2017
- Welttag der Meteorologie 2017
- Astronomischer Frühlingsanfang 2017
- Intensives Abendrot
- Mix aus Sonne, Gewitter, Hagel und Orkanböen am 9. März 2017 in Mainfranken
- Bilanz nach dem Sturmtief Thomas
- Abendhimmel am 3. Februar 2017
- Rund 120 Verkehrsunfälle bei Eisregen in Unterfranken
- Kälteste Nacht 2017 in Eisingen
- Tiefstehende Sonne und Schnee - intensive Farben, viel Licht und Schatten
- Vollmondnacht mit Sturmtief Egon
- Leichter Schneefall am 2. Januar 2017
- Raureif als optischer Ersatz für den ausbleibenden Schnee
- Erster Schnee im Herbst 2016
- Lichtsäule bei Sonnenuntergang am 6. November 2016
- Hai trifft Schwimmer im Abendrot
- Bayernwetter Ende September 2016
- Hitzewelle setzt sich bis Mitte September 2016 fort
- Spätsommer 2016 schafft 35 Grad im Schatten
- DWD zur außergewöhnlichen Augusthitze 2016
- 4. Hitzewelle des Jahres 2016 erreicht Mainfranken
- Der Sommer legt eine kurze Pause ein
- Zirkumzenitalbogen und linke Nebensonne
- Die Farbenvielfalt der irisierenden Wolken
- Kiefernzapfen sagen uns das Wetter vorher
- Mit 34 Grad bislang heißester Tag 2016 in Mainfranken
- Dritte Hitzewelle im Jahr 2016 erreicht Mainfranken
- Die Macht der Blitze
- In der Cloud
- Unwetter aus großer Entfernung beobachtet
- Am 23. Juni werden die 30 Grad erstmals geknackt
- Irisierende Wolken zieren den Abendhimmel
- Beeindruckende Wolken, die man nicht jeden Tag sieht
- Sommer 2016 wo bleibst Du denn?
- Vergeblicher Kampf der Sonne gegen Gewitterwolken
- Wetteraussichten für das erste Juniwochenende 2016
- Land unter in Mainfranken
- Sonnenfleck AR 2546 und Grüner Strahl
- Blitzeinschlag live miterlebt
- 22°-Ring schmückt die Sonne
- Der April 2016 verabschiedet sich winterlich
- Zunehmender Mond mit prächtigem 22°-Ring
- Wetter ließ Goldenen Henkel im Januar 2016 ausfallen
- Es gibt ihn doch noch, den Winter in Mainfranken
- KYRILL - Rückblick auf einen der schwersten Orkane in Deutschland
- Wetterbild vom 14. Januar 2016
- Morgenrot vor einem verregneten Tag
- Abendhimmel in Flammen
- Der erste Schnee im Herbst 2015 ist da
- Von der nautischen zur astronomischen Dämmerung
- Nebensonnen schmücken den Südwesthimmel
- Erste Frostwarnung im Herbst 2015
- Sonne hinter irisierenden Wolken
- Sonne mit Nebensonnen
- Sonne mit Hof verschwindet hinter irisierenden Wolken
- Einfach atemberaubend schön
- Meteorologischer Herbstanfang 2015
- Die irisierenden Wolken am Mond
- Abschied vom meteorologischen Sommer 2015
- Altocumulus lenticularis mit schillernden Farben
- Nebel im August 2015
- In Kitzingen wurden wieder 40,3 Grad gemessen
- Gewitter am 25. Juli 2015 bringt endlich Regen
- Wieder einmal viel Lärm um nichts
- Gewitter mit vielen Blitzen, aber leider ohne Regen
- Schlimm waren heute nur die Unwetterwarnungen
- Temperaturrekord 2015 | 40,3 Grad Celsius in Kitzingen
- Beobachtung des ersten Sommergewitters 2015
- Von einem Hitzerekord zum anderen
- Beobachtung von Halos
- Lichtsäule bei Sonnenuntergang am 30. Mai 2015
- Beobachtung von Halos
- Beobachtung von Halos
- Goldregen bei Maigewitter
- Beobachtung eines Halos um den Mond
- Mondhalo rechts des Orions
- Orkantief "Felix" löst Tiefdruckgebiet "Elon" ab
- Eiskalter Dezembertag 2014
- Schneefall hat Ende Dezember 2014 auch Mainfranken erreicht
- Morgenrot an Weihnachten 2014
- Intensives Morgenrot am 17. Dezember 2014
- Zweigeteiltes Wetter am 7. November 2014
- Krönender Abschluss eines Gewitters
- Vollmond mit Hof an durchscheinendem Altocumulus
- Noch lösen sich die Morgennebel auf
- Mit Blitz und Donner in den meteorologischen Herbst 2014
- Nebelbank im August 2014
- Linke Nebensonne über Wolke
- Wolken bringen Abwechslung am Himmel
- Wolkenstrahlen zwischen Gewitterwolken
- Sonnenuntergang mit prächtigen Wolkenstrahlen
- Dämmerung mit Abendrot
- 22°-Ring um die Sonne
- Haupt- und Nebenregenbogen
- Alexanders dunkles Band
- Übergang von der bürgerlichen zur nautischen Dämmerung
- Der Zirkumzenitalbogen ist kein Regenbogen