Infoecke
Sitemap
- Fränkisches Weinland
- Partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2025 in Mainfranken
- 80. Jahrestag der Zerstörung der Würzburger Residenz
- Bilder vom Faschingszug 2025 der Eisinger Schneegänz
- Faschingszüge 2025 im Stadtgebiet Würzburg
- Rekordergebnis im Jahr 2024 im Würzburger Städtetourismus
- Wanderung am 8. Februar 2025 oberhalb von Markt Einersheim
- 5 Jahre geografischer Mittelpunkt der EU nahe Gadheim
- Silvesterfeuerwerk 2024/2025
- Sicherheit in Würzburg in der Silvesternacht 2024/2025
- Bäche in Unterfranken renaturieren
- PV-Anlage und Wärmepumpe im Oktober 2024
- PV-Anlage und Wärmepumpe im September 2024
- PV-Anlage und Wärmepumpe im August 2024
- PV-Anlage und Wärmepumpe im Juli 2024
- Neugierig und furchtlos - Shropshire-Schafe in der Flur
- PV-Anlage und Wärmepumpe im Juni 2024
- PV-Anlage und Wärmepumpe im Mai 2024
- AR 3664 sorgt für Polarlichtnacht in Mainfranken
- Der Wasserturm im Veitshöchheimer Hofgarten
- PV-Anlage und Wärmepumpe im April 2024
- Sonnenhalo am 1. Mai 2024 als Vorbote des nahenden Tiefdruckgebiets
- Typisches Aprilwetter 2024
- PV-Anlage und Wärmepumpe im März 2024
- Beobachtung von Komet 12P/Pons-Brooks in Mainfranken
- PV-Anlage und Wärmepumpe im Februar 2024
- Falschirmspringer am 20. Februar 2024 im Bereich Giebelstadt
- PV-Anlage und Wärmepumpe im Januar 2024
- Henne des Jagdfasans zu Besuch in unserem Garten
- Prosit Neujahr 2024
- PV-Anlage und Wärmepumpe im Dezember 2023
- PV-Anlage und Wärmepumpe im November 2023
- Machbarkeitsstudie soll Lösungen für Radweg zwischen Kist und Gerchsheim aufzeigen
- Pflegeschule der Main-Klinik Ochsenfurt
- Unsere PV-Anlage im Oktober 2023
- Bikepark Eisingen
- Weinlese 2023 - Fränkische Winzer ziehen Bilanz
- Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober 2023
- Unsere PV-Anlage im September 2023
- Schifffahrt von Veitshöchheim nach Würzburg
- Ersatzneubau der Mainbrücke Marktbreit an der BAB A 7
- Unsere PV-Anlage im August 2023
- Neubau des Höchheimer Mainstegs
- Landkreis Würzburg erweitert Förderung beim Radwegebau
- Tigermücke im Stadtgebiet Würzburg nachgewiesen
- Unsere PV-Anlage im Juli 2023
- Einweihung des Dorfzentrums in Eisingen
- Unsere PV-Anlage im Juni 2023
- Crescendo - YouTube Video vom Gewitter am 22. Juni 2023
- Unser Schlangenkaktus ist über 100 Jahre alt
- Wandern am südlichen Maindreieck
- Unsere PV-Anlage im Mai 2023
- Stiftsfest 2023 im St. Josefs-Stift Eisingen
- Unsere PV-Anlage im April 2023
- Unsere PV-Anlage im März 2023
- 20 Jahre Astrofotografie aus Eisingen
- Faschingszug 2023 in Heidingsfeld
- Eisinger Faschingszug 2023
- Nicht nur Würzburg liegt Ende Januar 2023 unter dichter Wolkendecke
- Wintereinbruch am 18. Januar 2023 in Unterfranken
- Prosit Neujahr 2023
- Rund 230 Verkehrsunfälle aufgrund Glatteis am 20. Dezember 2022 in Unterfranken
- Würzburg am Main im Dezember 2022
- Stadt Würzburg stellt Götterbaum unter Schutz
- Der Höchberger Findling
- Main-Klinik Ochsenfurt feierte ihr 60-jähriges Jubiläum und Richtfest
- Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022 über Mainfranken
- terroir f Nordheim – Weinpersönlichkeiten
- Goldener Oktober am terroir f Volkach
- Ehemalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm verstorben
- Verlauf der Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022
- terroir f Rödelsee als Höhepunkt der Weinkultur 2022 ausgezeichnet
- Extreme Trockenheit bedroht Thiergarten-Moor bei Höchberg
- Rundflug mit dem Sportflugzeug über Mainfranken
- Verhaltensregeln auf dem Main
- Die Milchstraße von der Terrasse aus fotografieren
- Bodenrichtwerte 2022 für den Landkreis Würzburg
- Abgabe der Grundsteuererklärung am 1. Juli 2022 hat gut geklappt
- terroir f - Magische Orte des fränkischen Weines
- terroir f Alzenau – Arbeiten im Weinberg
- Mondfinsternis am 16. Mai 2022 mit Hindernissen
- terroir f Churfranken – Weinterrassen
- terroir f Hammelburg – Weinbau in Franken
- terroir f Ramsthal – Geschichte der Rebsorten
- Auf den Spuren von Walther von der Vogelweide in Weinfranken
- terroir f Oberschwarzach – Weingeschichte
- Wanderung von Sommerhausen über den Panoramaweg zum Zeubelrieder Moor
- Kirschblüte im Hofgarten der Würzburger Residenz
- terroir f Punkte in Weinfranken
- Baukran in Hettstadt bei Würzburg umgestürzt
- Busfahrer bricht in Höchberg während der Fahrt am Steuer zusammen
- Regenrückhaltebecken zwischen Eisingen und Waldbrunn im Einsatz
- Aktionsjahr "Mein Main" 2022
- Unser Garten wird 30 Jahre alt
- Steinbrüche oberhalb von Goßmannsdorf am Main
- Wanderung vom Quaderkalkbruch Kleinochsenfurt zum Sommerhäuser See
- Prosit Neujahr 2022
- Versammlung in Schweinfurt - Gericht verurteilt Straftäter einen Tag nach der Tat
- 20 Jahre Digitalfotografie - 20 Jahre Eisingen.de
- Fahrradgarage in der Turmgasse in Würzburg
- terroir f Großlangheim – Der Bocksbeutel
- terroir f Markt Einersheim – Wein und Adel
- terroir f Karlstadt-Stetten – Wein und Main
- terroir f Ipsheim – Weinbereitung
- terroir f Frickenhausen – Wein und Bibel
- terroir f Rimpar – Weinökologie
- terroir f Rödelsee – Der Silvaner
- terroir f Iphofen – Weinwelten
- terroir f Eibelstadt – Rebenspiel
- Würzburg am Main im September 2021
- Sternschnuppenregen der Perseiden im August 2021
- terroir f Volkach – Klima und Klimawandel
- Starkregen am 9. Juli 2021 in Mainfranken
- Kiliani-Sommergarten auf den Mainwiesen und Kilianimesse in der Innenstadt
- Partielle Sonnenfinsternis 2021 über Mainfranken
- Landkreis Würzburg wechselt ab 29. Mai 2021 in Inzidenzphase »Unter 35«
- Prächtiger Regenbogen am Abend des 26. Mai 2021
- terroir f Thüngersheim
- Naturschutzgebiet Höhfeldplatte und Scharlachberg bei Thüngersheim
- Stadt Würzburg öffnet sich ab 21. Mai 2021 für den Tourismus
- Das Wetter meinte es gut bei unserer Fahrradtour am Vatertag 2021
- Lockerungen für Genesene und Geimpfte
- Unterfränkische Polizei startet Präventionskampagne - #KopfEntscheidung
- Impfungen in Würzburg Stadt und Land bis 15. April 2021
- Ruhewald Naturbestattung Greußenheim
- Corona: Das gilt ab 16. April 2021 im Landkreis Würzburg
- Corona: Das gilt ab 14. April 2021 in Würzburg
- Geflügelpest-Sperrbezirk wird aufgehoben
- Corona: Keine Gastronomieöffnung im März 2021
- Corona: Das gilt ab 14. März 2021 in Würzburg
- Saharastaub im Februar 2021 über Mainfranken
- Impfungen in Würzburg Stadt und Land bis 19. Februar 2021
- Hochwasserrisiko erkennen und frühzeitig handeln
- Landrat informiert sich vor Ort im St. Josefs-Stift Eisingen
- Unser (Winter-)Garten am 24. Januar 2021
- Frühjahrsvolksfest 2021 in Würzburg fällt aus
- Ausgezeichnete Frankenweine 2020/21
- Söder verleiht Staatsehrenpreise an vier fränkische Winzer
- 3.473 Impfdosen bisher in Würzburg Stadt und Landkreis verimpft
- Maskentragepflicht in Würzburg
- Das gilt Silvester 2020 in Würzburg
- Erste Personen in Stadt und Landkreis Würzburg gegen Coronavirus geimpft
- Zentrales Impfzentrum auf der Talavera nimmt entscheidenden Verfahrensschritt
- Detaillierte Informationen über SuedLink
- Maskenpflicht und Alkoholverbot in Würzburg auch nach dem 8. November
- Corona Inzidenz-Wert für Würzburg aktuell bei 111
- Corona-Ampel in Würzburg wieder auf Rot
- Stadt und Landkreis Würzburg auf Stufe Gelb der bayerischen Corona-Ampel
- Bilanz zur Weinlese 2020
- terroir f Randersacker – Wein-Geologie
- terroir f Sommerhausen – Wein und Kunst
- Landrat Thomas Eberth spendiert Äpfel und Bananen
- Corona-Maßnahmen in Würzburg werden verlängert
- Weinlese 2020 in Mainfranken
- Gelbe Tonne hält Einzug im Landkreis Würzburg
- Angebot zur Europäischen Mobilitätswoche muss eingeschränkt werden
- Schulen und Kitas im Landkreis Würzburg auf Stufe Gelb
- Inzidenz-Wert in Würzburg weiter gestiegen
- Heimkehrer aus Risikogebieten müssen sich zwei Mal testen lassen
- Tag des offenen Denkmals 2020 in Würzburg nur digital
- Kein Mantelsonntag 2020 in Würzburg
- Probebetrieb Einbahnstraßenregelung Zeller Straße in Würzburg
- Die neue Radverkehrsführung Würzburg - Höchberg
- Kooperation mit der Igelstation Gerbrunn
- Der Werksandsteinbruch Höchberg
- Sonnenblumenfelder bei Eisingen
- Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken
- DenkOrt Deportationen 1941-1944 am Hauptbahnhof in Würzburg
- Würzburg am Main im Mai 2020
- 30 Jahre Umweltstation der Stadt Würzburg
- Corona-Pandemie in Bayern: Bericht aus der Kabinettssitzung vom 5. Mai 2020
- Corona-Pandemie in Bayern - Maßnahmen bis 10. Mai 2020 verlängert
- Corona-Pandemie: Notbekanntmachung vom 16. April 2020 (2. BayIfSMV)
- Senioren und Corona: Worauf Sie achten sollten!
- Herrmann zu Stichwahlen der Kommunalwahl 2020 in Bayern
- Vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie
- Allgemeinverfügung der Gemeinde Eisingen zum Corona-Virus
- Frühjahrsvolksfest findet wegen Corona nicht statt
- Tief Bianca beschert Teilen Mainfrankens den ersten Schnee
- 75. Jahrestag der Zerstörung Würzburgs
- Reduzierung der Beleuchtung hilft Tiere schützen
- Orkantief "Sabine" zieht über Mainfranken hinweg
- Von Hexenringen, Wildschweinen und Köhlerbrunnen
- Bilder aus Eisingen vom 11. Oktober 2019
- 50 Jahre Stadtteil Heuchelhof in Würzburg
- 30 Jahre Kulturherbst im Landkreis Würzburg
- Fürstbischöfliches Jagdhaus Mädelhofen
- Gedanken zum und Rückblick auf den ersten Tag in 2019
- Orkantief Fabienne fegt über Eisingen hinweg
- Programm zum Kulturherbst 2018 im Landkreis Würzburg
- Dixie Heartbreakers beim Jazzfrühschoppen im Weiler Erbachshof
- Rundgang durch die Landesgartenschau in Würzburg
- "Erbachshof Art Project" in Eisingen am 13. Mai 2018 offiziell eröffnet
- Gelb dominiert
- Erbachshof Art Project 2018
- terroir f Würzburg – Literatur und Wein
- Sturmtief "Burglind" fegt über Mainfranken
- Start ins neue Jahr 2018 - plus 8 Grad in Mainfranken
- Taubeneigroße Hagelkörner hämmern auf Eisingen nieder
- 35 Grad im Schatten - Heißester Tag 2017 in Eisingen
- Heiße Tage vor dem astronomischen Sommeranfang 2017
- Erster Hitzerekord 2017 - Nachts schwere Gewitter
- Maiwanderung von Sommerhausen nach Ochsenfurt
- Unser Standort Eisingen im Mai 2017
- Bilder des Jahres 2016
- Erster Schnee im Herbst 2016
- Hans-Haffner-Sternwarte im Landkreis Würzburg
- Dritte Hitzewelle im Jahr 2016 erreicht Mainfranken
- Arts Blog ging vor einem Jahr online
- Land unter in Mainfranken
- Batman-Kirche St. Johannis in Würzburg
- Es gibt ihn doch noch, den Winter in Mainfranken
- KYRILL - Rückblick auf einen der schwersten Orkane in Deutschland
- Die Pfarrkirche St. Burkard in Würzburg
- Abendhimmel in Flammen
- Der erste Schnee im Herbst 2015 ist da
- Halloween 2015 in Mainfranken - mild und sonnig
- Grenzgang 2015 mit den Feldgeschworenen
- Start der Weinlese 2015
- In Kitzingen wurden wieder 40,3 Grad gemessen
- Impressionen aus Bamberg
- Temperaturrekord 2015 | 40,3 Grad Celsius in Kitzingen
- Beobachtung des ersten Sommergewitters 2015
- Abschaltung des AKW Grafenrheinfeld
- Schneefall hat Ende Dezember 2014 auch Mainfranken erreicht
- Hans-Haffner-Sternwarte bei Hettstadt
- Parkanlage im Weiler Erbachshof
- Panoramaweg von Ochsenfurt nach Sommerhausen
- Ultraleichtflugzeug auf Erkundungsflug
- Tag der Goßmannsdorfer im September 2012